
Foto: Ulrike Battmer
Aronstab-Arten und -Sorten bestechen durch drei Höhepunkte im Jahresverlauf: Ihr attraktives pfeil- oder herzförmiges Blatt, was je nach Art und Sorte mit einer tollen Zeichnung überzogen ist, ihre spannende Blüte mit ausgefeiltem Bestäubungsmechanismus und ihre auffälligen rot-orangen Beerenfrüchte.Der Mittelmeer-Aronstab Arum italicum ist mit seinem beeindruckenden dunkelgrünen, pfeilförmigen Blattwerk eine wertvolle, wintergrüne Blattschmuckstaude. Im Gegensatz zu unserem heimischen Arum maculatum treibt Arum italicum bereits im Herbst aus...