Wissensaustausch und Schutz alter Bäume
Augsburg: Uraltbäume und Pflege von Obstgehölzen im Fokus
An ihrer Seite stehen der European Arboricultural Council (EAC) und der Fachverband Obstgehölzpflege als neue Fachpartner.
"Das EAC setzt sich seit mehr als 30 Jahren für die qualitative Verbesserung unseres Berufsstandes ein und hat mit den Zertifizierungen zum "European Tree Worker" und "European Tree Technician" europaweit anerkannte Aus- und Weiterbildungen entwickelt. Wie auch die Deutschen Baumpflegetage möchte das EAC den länderübergreifenden Austausch in unserer Branche fördern, sei es im Bereich der Ausbildung, der Forschung, der Arbeitsmethodik oder der Arbeitssicherheit", erklärt Dujesiefken die Kooperation. E
in gemeinsamer Schwerpunkt bei der Fachtagung in Augsburg wird der Umgang mit Naturdenkmälern und Uraltbäumen sein. "Der Schutz und Erhalt von Veteranenbäumen ist eine Aufgabe, die die Baumpflege in ganz Europa vor Herausforderungen stellt. Beim EAC gibt es Experten für die Pflege dieser uralten Bäume. Wir freuen uns auf den Input unseres Fachpartners und auf die Vorträge aus unseren europäischen Nachbarländern", ergänzt Amtage. Mit ihrem zweiten Fachpartner, dem Fachverband Obstgehölzpflege, tragen die Deutschen Baumpflegetage 2025 einem lang geäußerten Themenwunsch der Tagungsteilnehmenden Rechnung: Der Planung, Pflanzung und Pflege von Obstbäumen und Streuobstwiesen.
Als Interessensvertretung der Obstgehölzpflege hat sich der Fachverband dem Schutz und Erhalt von Streuobstwiesen verschrieben, die zu den artenreichsten Naturräumen in Deutschland zählen. "Eine vorausschauende Planung und der sachgemäße Umgang mit Obstgehölzen ist Voraussetzung für den Erhalt dieser wertvollen Kulturlandschaften. Zahlreiche Rückmeldungen unserer Besucher haben uns gezeigt, wie groß der Bedarf nach einer Weiterbildung in diesem Bereich ist. Wir freuen uns daher sehr darüber, den Fachverband Obstgehölzpflege als Fachpartner gewonnen zu haben", so Thomas Amtage. Auch 2025 wird das Kletterforum der Treffpunkt von Baumkletterinnen und Baumkletterern aus aller Welt sein, die erneut ein facettenreiches Programm aus praxisnahen Vorträgen und Vorführungen erwarten dürfen.
Die begleitende Baumpflege-Messe ist weiterhin auf Wachstumskurs: Mehr als 160 Austeller im Innen- und Außenbereich werden in Augsburg erwartet. Anfang Dezember öffnet unter www.deutsche-baumpflegetage.de die Buchungsplattform für die Besucher der Deutschen Baumpflegetage 2025. Das detaillierte Programm der Fachtagung wird zeitgleich auf der Website veröffentlicht.
ILa/Deutsche Baumpflegetage