Fachwissen und Innovationen für grüne Städte

Baumforum Erfurt: Umgang mit Stadtbäumen im Klimawandel

Am 6. März fand das diesjährige Baumforum Erfurt in der Fachhochschule Erfurt statt. Mit fast 250 Teilnehmern erfreute sich die Veranstaltung auch nach über 20 Jahren großer Beliebtheit.

Das Publikum schätzte die Gelegenheit, sich mit Fachleuten auszutauschen und sich bei der angeschlossenen Ausstellung über neueste Entwicklungen rund um das urbane Stadtgrün zu informieren. Experten aus verschiedenen Bereichen gaben auch dieses Jahr mit ihren Vorträgen einen fundierten Einblick in innovative Konzepte und Lösungen, die den Erhalt und die Gesundheit von Bäumen in der Stadt auch unter den Herausforderungen des Klimawandels sichern können.

Thomas Amtage vom amtage Landschaftsarchitektur/Sachverständigenbüro stellte den FLL-Fachbericht Baumschutzfachliche Baubegleitung vor und kündigte die baldige Veröffentlichung der neuen Broschüre an. Dr. Gregor Ass vom Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth widmet sich angesichts des Klimawandels den Chancen und Risiken alternativer Baumarten im Wald und zeigte auf, wie sich die Resultate auf Stadtbäume anwenden lassen. Franka Jaeck beschäftigt sich mit dem Thema, wie erfolgreich die Entwicklung von Streuobstwiesen als Kompensationsmaßnahme ist.

Dazu präsentierte sie Ergebnisse, die sie dazu bei der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Halle (Saale) gesammelt hat. Der Leiter der Stadtgärtnerei der Stadt Stein, Jörg Jarozsewski, gab einen Überblick über den Einsatz von Baumrigolen und berichtet anschaulich über die Erfahrungen, die damit gemacht wurden. Warren Myatt beschloss den Tag mit einem spannenden Vortrag zu Wurzelbrücken. Der Geschäftsführer der Firma Greenleaf informierte über die notwendige Planung sowie die zu erwartenden Kosten und stellte einige Praxisbeispiele vor.

"Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement für das Baumforum Erfurt mit so viel Zuspruch belohnt wird", resümierte Mark Pommnitz, Geschäftsführer des Sachverständigenbüros Baum 4 und Veranstalter des Baumforums. "Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine informative Veranstaltung auf die Beine gestellt, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch untereinander bietet. Das fühlt sich nach all den Jahren schon fast wie ein Familientreffen an", so Pomnitz.

Sachverständigenbüro Baum 4 GmbH

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Gärtner/-in für Biotopflächenpflege (m/w/d) , Stuttgart  ansehen
Ingenieur (m/w/d) Grünplaner /..., Sindelfingen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen