
Der Umgang mit Industriebrachen ist in allen Ländern Europas und Nordamerikas ein großes Thema. Eine Art Initialzündung für deren Wiederentdeckung im großen Stil war in Deutschland die Umgestaltung eines stillgelegten Hüttenwerks ab 1990 zum Landschaftspark Duisburg Nord durch Peter Latz. Industrielle Relikte wurden dabei nicht etwa abgerissen oder überformt, sondern als integraler Teil des Gesamtkonzepts begriffen und mit neuen Nutzungen versehen. Viele weitere Projekte mit ähnlichem Ansatz sind in den letzten Jahrzehnten entstanden. Dazu...