Berlin: Neue Sanierungsmaßnahmen im Mauerpark gestartet

Die Arbeiten des dritten Bauabschnitts beginnen am Wasserbecken in unmittelbarer Nähe des Falkplatzes. Die Leitungen des vor rund einem Vierteljahrhundert gebauten Beckens sind marode und waren ursprünglich nicht für die Bewässerung des kompletten Falkplatzes ausgelegt. Bis Frühjahr 2026 soll die technische Funktionsfähigkeit des Beckens wiederhergestellt sein, um zukünftig das anfallende Regenwasser erstmals für die Bewässerung der vollständigen Grünanlage nutzen zu können. Damit sorgen die umgesetzten Arbeiten zusätzlich dafür, die Pflegekosten im Park zu minimieren.
Ebenfalls gestartet wurde mit der Sanierung des Hundeauslaufbereichs. Die Ertüchtigung des rund 4000 m² großen Areals erfolgt nach den Wünschen der Nutzerinnen und Nutzer. Der Boden in dem stark frequentierten Bereich des Sonnenhügels wird teilweise durch Holzbohlen verstärkt, um den Bodenabtrag aufgrund des Gefälles zu verringern. Neue Bäume und Bänke sorgen für mehr Aufenthaltsqualität. Die Umsetzung erfolgt in zwei Teilbereichen, so kann das Gelände auch während der Bauarbeiten genutzt werden. Die Maßnahmen im südlichen Teilbereich sind bis Ende April 2025 geplant, im nördlichen Teilbereich schließen die Arbeiten bis Ende Juli 2025 an. Für die Qualifizierung des Mauerparks sowie der umliegenden Areale mit dem Falkplatz stehen rund 16 Millionen Euro aus der Städtebauförderung finanziert über die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen zur Verfügung.
ILa, Gün Berlin
NL-Stellenmarkt
