Feierliche Rückschau auf 60 Jahre BGL-Geschichte

BGL feiert 60-jähriges Jubiläum am Brandenburger Tor

Seit 60 Jahren setzt sich der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) tatkräftig für die Belange der Landschaftsgärtner ein. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, lud der BGL die grüne Branche nach Berlin ein, wo sie bei einem Stehempfang im Allianz Forum am Brandenburger Tor zusammenkam.
Jubiläum Nachwuchsförderung
Kamen zum 60. BGL-Jubiläum im Berliner Allianz Forum zusammen (v.l.n.r.): DGG-Geschäftsführerin Bettina de la Chevallerie, BGL-Präsident Thomas Banzhaf und Dr. Moritz Patzer, Geschäftsführer des Patzer Verlags Berlin-Hannover. Foto: DGG

BGL-Präsident Thomas Banzhaf nutzte die Gelegenheit, um an einige wichtige Meilensteine der Verbandsgeschichte zu erinnern. So hob er hervor, dass der BGL 1968, also bereits vier Jahre nach seiner Gründung, sein bekanntes Signum einführte.

Das grün gerahmte Quadrat, in dem sich ein stilisierter Hügel und ein Baum befinden, steht seither für die Fachbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus. Als zweite wichtige Wegmarke nannte Banzhaf die Ausbildungsverordnung für Landschaftsgärtner, die 1972 verabschiedet wurde. Durch sie wurden seinerzeit bundesweite Standards in der GaLaBau-Berufsausbildung gesetzt.

Im Jahr 1977 wurde das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa) gegründet, das bis seither Ausbildung in den Fachbetrieben finanziell unterstützt und Garant für einen hochqualifizierten Berufsnachwuchs ist. Als weiteren Erfolgsfaktor des deutschen GaLaBaus nannte Banzhaf die Nachwuchswerbung, die der BGL 1987 explizit auf seine Agenda setzte – damals noch als schlichte Papier-Broschüre. Heute sind es bundesweite digitale Kampagnen und die Referenten für Nachwuchswerbung in den Landesverbänden, die kontinuierlich junge Leute für den GaLaBau begeistern.

Im Jahr 1991 erreichte der Bundesverband einen gesamtdeutschen Tarifabschluss. 2002 startete der BGL seine Image- und PR-Kampagne für den Privatgarten. Und das mit großem Erfolg: In den Folgejahren wurde der Privatgartenbereich zum stärksten Umsatztreiber des GaLaBaus – und ist es mit fast 58 Prozent (5,97 Mrd. Euro) des Gesamtumsatzes bis heute. Der Umsatz hat sich im Privatgarten-Segment seit den frühen 2000er Jahren verdreifacht, auf heute knapp sechs Milliarden Euro. hb

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Abteilungsleitung Freiraumplanung, Düsseldorf  ansehen
Sachgebietsleitung "Zentrale Aufgaben, Steuerung..., Düsseldorf  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen