Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen

Berlin: bdla kritisiert Etat-Kürzungen bei Grünflächen und Parks

Der Landesverband Berlin-Brandenburg im Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) ist empört über die angekündigten Etat-Kürzungen im Bereich Klimaschutz und -anpassung, umweltfreundlichem Verkehr und Umweltschutz, die der Berliner Senat für das Jahr 2025 beschlossen hat. Mit einem Einschnitt von mindestens 76 Millionen Euro wird eine alarmierende Prioritätensetzung deutlich, die kurz-, mittel- und langfristig negative Auswirkungen auf die Lebensqualität in der Stadt zur Folge haben wird.
Oben die U-Bahn, unten die „Schöneberger Wiese“ im Park am Gleisdreieck. Dem Betreiber, der Grün Berlin GmbH, werden in diesem Jahr 22 Millionen Euro gestrichen. Foto: Lienhard Schulz, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Die geplanten Kürzungen betreffen unter anderem die landeseigene Grün Berlin GmbH, die unter anderem für die Entwicklung und Pflege von rund 800 ha Grünflächen und Parks zuständig ist (Kürzung um 22 Mio. € = 25%), die Förderung von Fußgänger- und Fahrradverkehr sowie Lärmschutzmaßnahmen (Kürzung um rd. 18 Mio. € = 50%), Maßnahmen, um Berlin klimaresilienter zu machen, die Qualität seiner Gewässer zu verbessern und seine Wälder zukunftstauglich zu entwickeln (Kürzung um rd. 36 Mio. € = 41%).

Diese Einschnitte seien nicht nur ein Angriff auf die Natur-, Umwelt- und Klimaschutz-maßnahmen, sondern gefährdeten auch die urbane (Über-)Lebensqualität. Grünflächen, Bäume und Wälder seien für den Hitzeschutz von wesentlicher Bedeutung. Der bdla sieht die Kürzungen als einen Rückschritt für die Verkehrswende in Berlin und als eine eklatante Missachtung der wachsenden Herausforderungen im Bereich des Klimaschutzes und der Klimaanpassung.

Die Berliner Landesregierung erkenne offensichtlich nicht, dass an den entscheidenden Punkten, die die Lebensqualität bestimmen, nicht gespart werden dürfe, schon gar nicht deutlich mehr als in anderen Bereichen. Der bdla appelliert daher an die Landesregierung und das Landesparlament, die angekündigten Kürzungen kritisch zu prüfen, die Einnahmen zu erhöhen und ausreichend in die nachhaltige Zukunft Berlins sowie in die Verbesserung der Lebensqualität seiner Bürger zu investieren. cm/ bdla Berlin-Brandenburg

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Sachgebietsleitung "Zentrale Aufgaben, Steuerung..., Düsseldorf  ansehen
Landschafts­planer*in, Landschafts­architekt*in,..., Karlsruhe  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Tags:

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen