Bundesarchitektenkammer, Verband Beratender Ingenieure (Hg.):
EU-Taxonomie für Planungsbüros
Ab dem 1. Januar bringt die EU-Taxonomie einige Veränderungen für die Planungsbranche. Die EU-Taxonomie-Verordnung ist ein System zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, das weite Teile der Wirtschaft betreffen wird. Um Architekten und Ingenieure bei der Umsetzung zu unterstützen, haben die Bundesarchitektenkammer und der VBI einen praxisnahen Leitfaden erstellt.
Als Klassifzierungssystem der EU bewertet die Taxonomie wirtschaftliche Aktivitäten nach ihrem Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit und setzt dabei Standards für nachhaltiges Bauen anhand von sechs Umweltzielen. Damit sollen Investoren sowie Unternehmen dabei unterstützt werden, fundierte Entscheidungen über nachhaltige und ökologische Tätigkeiten zu treffen.
Zudem wird durch die Regelung beabsichtigt, auch den Zugang zur Finanzierung von nachhaltigen Projekte zu vereinfachen. Der nun vorliegende Leitfaden bietet eine Übersicht über die neuen Vorgaben, gibt Tipps für die Praxis und zeigt auf, wie nachhaltige Projekte erfolgreich umgesetzt werden können und wie Planungsbüros ihre Bauherren kompetent beraten können.
cm