Bundesverband Gebäudegrün (BuGG)

Weiterbildungsseminare jetzt auch zur Innenraumbegrünung

Seit mehr als vier Jahren bietet der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG) Fort- und Weiterbildungsseminare in den Bereichen Dach- und Fassadenbegrünung an. Nun erweitert er sein Angebot um den wirtschaftlich wachsenden Bereich der Innenraumbegrünung. Das G03 Fachkundeseminar beinhaltet die Bau- und Vegetationstechnik der Innenraumbegrünung.
Innenraumbegrünung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Daher hat der BuGG sein Seminarangebot entsprechend erweitert. Foto: BuGG

Im Detail: Begriffsdefinitionen, Pflanzenauswahl, verschiedene Innenraumbegrünungsformen (Beete, Pflanzgefäße, Pflanzwände), Instandhaltung (Pflege und Wartung) sowie die wichtigsten Planungshinweise und Praxisbeispiele.

Alle Seminare werden von erfahrenen Referenten geleitet und können grundsätzlich einzeln belegt werden. Dafür gibt es jeweils eine Teilnahmebescheinigung. Es kann also auch eines der Fachkundeseminare vor dem Orientierungsseminar belegt werden, abhängig vom individuellen Wissensstand.

Um für Erstberatungen rund um die Gebäudebegrünung vorbereitet zu sein, empfiehlt sich der Weg zur „BuGG-zertifizierten Fachberater(in)“/zum „BuGG-zertifizierten Fachberater“ im gewünschten Bereich. Wurden das Orientierungsseminar und das jeweilige Grundlagenseminar erfolgreich belegt, dann steht der Zertifikatsprüfung nichts mehr im Weg. Inzwischen freuen sich mehr als 200 Teilnehmer über diese Auszeichnung.

Um einen regen Erfahrungsaustausch zu ermöglich, finden die Seminare bei einer Teilnehmerzahl von zehn bis 20 Personen statt. Sie richten sich an Planer, Ausführende, Städtevertreter, freie Berater und alle Interessenten, die sich in das Thema einarbeiten, erste Grundlagen erlernen oder sich in speziellen Bereichen vertiefen möchten. Die Seminarinhalte umfassen theoretische Grundlagen zur Gebäudebegrünung: Argumentationshilfen, Rahmenbedingungen, Planungsgrundlagen zur Bau- und Vegetationstechnik, die wichtigsten Fachregeln und Kenndaten zu den zentralen Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungsformen.

BuGG-Fachkunde-Seminare zur Fassadenbegrünung finden am 22. und 23. Mai statt, zur Innenraumbegrünung am 4. und 5. Juni, zur Dachbegrünung am 24. und 29. September. Ein Einführungsseminar zur Gebäudebegrünung wird erst am 17. September wieder angeboten. Die Teilnahmegebühren für die Fachkundeseminare betragen 650 Euro, für das Orientierungsseminar 350 Euro pro Teilnehmer.

cm/ BuGG

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen