Nachhaltiges Vegetationsmanagement
Deutsche Bahn besiegelt Glyphosat-Ausstieg ab 2023
Als Alternative gegen den Bewuchs im Gleis setzt die Bahn auf ein nachhaltiges Vegetationsmanagement, das ein koordiniertes Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen vorsieht. Dazu gehören unter anderem die digitale Vegetationskontrolle, der Einsatz mechanisch-manueller Verfahren sowie die Nutzung von Pelargonsäure. Der Einsatz der Säure wurde vor zwei Monaten vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zugelassen. Eine Genehmigung durch das Eisenbahn-Bundesamt steht noch aus.
Neben der chemischen Vegetationskontrolle treibt die Bahn verstärkt auch alternative Verfahren voran. Sie arbeitet unter anderem an einer technologischen Weiterentwicklung von Electro Weeding und Mähapparaten, beispielsweise einer halbautonomen Mähraupe. Er steht dazu in intensivem Austausch mit anderen europäischen Bahnen, vor allem der ÖBB, der SBB und der SNCF. cm/DB
NL-Stellenmarkt
