Junges Team aus Oberfranken triumphiert

Die Sieger des 18. Bayern Cups stehen fest

Anfang Mai fand zum achtzehnten Mal der vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Bayern veranstaltete Bayern Cup auf dem Gelände der kommenden Landesgartenschau in Furth am Wald statt.
Bayern Cup Nachwuchsförderung
Felix Stark (l.) und Paul Müller (r.) überzeugten mit ihrem Einsatz die sechsköpfige Jury. Foto: VGL Bayern

Zwei Wochen vor Eröffnung der Schau traten auf dem renommierten Berufswettbewerb sechs Zweier-Teams aus dem Freistaat gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Den Sieg konnten Paul Müller (17) und Felix Stark (18) vom Hallstädter Fachbetrieb John Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau für sich entscheiden. Damit geht der Titel erstmals an das oberfränkische Unternehmen aus dem Landkreis Bamberg. Ein weiterer bedeutender Erfolg für den Betrieb, der bereits mehrfach mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung ausgezeichnet wurde. Mit dem Gewinn der Bayerischen Meisterschaft qualifizierten sich die beiden angehenden Landschaftsgärtner ebenfalls für das Bundesfinale: Den Landschaftsgärtner-Cup 2025 in Berlin, der am 9. und 10. September ausgetragen wird.

Die für alle Teams identische Bauaufgabe bestand darin, innerhalb von 15 Stunden einen jeweils 16 m² großen Mustergarten nach vorgegebenem Plan möglichst korrekt umzusetzen. Gefragt waren typische Tätigkeiten aus dem Garten- und Landschaftsbau: Von Pflasterarbeiten mit Granitkleinstein und der Erstellung einer wassergebundenen Wegedecke über den Bau einer Sitzmauer mit Holzauflage und die Integration eines Fensterelements in eine Sichtschutzwand bis hin zu Pflanzarbeiten mit Stauden, Geophyten und Gehölzen. Bewertet wurden nicht nur die technische Umsetzung und handwerkliche Qualität, sondern auch Teamfähigkeit, die Beachtung von Sicherheitsvorschriften und die Sauberkeit auf der Baustelle. Eine sechsköpfige Fachjury entschied anhand eines Kriterienkatalogs über die Platzierungen.

Die Siegerehrung bot Raum für Anerkennung und Motivation. Sandro Bauer, Erster Bürgermeister von Furth im Wald und stellvertretender Landrat des Landkreises Cham, dankte dem VGL Bayern für die Ausrichtung und den Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmern für ihre Arbeit: "Was Sie unter Wettkampfbedingungen geleistet haben, ist aller Ehre wert und verdient größten Respekt. Darüber hinaus freue ich mich, dass wir Ihre Beiträge den Gästen der Landesgartenschau präsentieren dürfen."

Seit dem Jahr 2000 führt der VGL Bayern einen Berufswettbewerb für zumeist in Ausbildung befindliche Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner durch. Ziel ist es, besonders ambitionierte Nachwuchskräfte zu fördern sowie das umfassende Leistungsspektrum des GaLaBaus einer breiten Öffentlichkeit zu veranschaulichen. VGL Bayern/ph

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Abteilungsleiter*in Gartenbau / Landschafts- /..., Leipzig  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen