Digitale Unterstützung für die grüne Branche

EDV in Landschaftsbau und Grünflächenmanagement

von:
Wie in allen anderen Bereichen ist der GaLaBau nicht mehr ohne digitale Unterstützung denkbar. Das Spektrum an Neuheiten reicht von der Vermessungstechnik bis hin zur modularen Universalsoftware.
Software Digitalisierung
ERP-Softwarelösung von mexXsoft kann nach dem individuellen Bedarf des GaLaBau-Betriebes modulweise zusammengestellt werden. Foto: mexXsoft

Eine Software, die von Aufmaß, Angeboten, Lieferscheinen und Rechnungen alles abdeckt, ist die ERP-Softwarelösung von mexXsoft. Sie kann nach dem individuellen Bedarf des GaLaBau-Betriebes zusammengestellt werden. Neben dem Grundpaket können GaLaBau-Unternehmer weitere Module wie Pflegemodul, Warenkorb oder Schlaufenetikettendruck auswählen.

Auch entsprechende Schnittstellen speziell für die Pflanzenlisten stehen zur Verfügung, so zum Beispiel die Schnittstellen Datanorm, GBF (Gartenbauformat) oder Bruns. Die GaLaBau-ERP-Software liefert alles aus einer Hand: In mexXsoft X2 sind alle für die professionelle Führung eines GaLaBau-Betriebes relevanten Softwareprogramme zusammengefasst. Die Software ist kauf- oder mietbar oder als Cloud-Version zu beziehen. Als Einzelplatz- oder Netzwerk-Version erstellt sie Angebote, Aufträge und Rechnungen, auch Abschlagsanforderung, Teilschlussrechnung und Schlussrechnung.

Sie enthält ein Tool zur Kunden- und Terminverwaltung, CRM und gewährleistet datenschutzkonformes Arbeiten. Regelmäßige Updates sorgen für einen aktuellen Stand der Daten. Sie enthält eine optionale GAEB-Schnittstelle zum Import und Export von Aufträgen sowie LVs und verwaltet den Schrift- und E-Mail-Verkehr. Zudem unterstützt sie Texterstellungen und Übersetzungen per KI (Künstliche Intelligenz). Auch deckt die Software die Kalkulation von Baustellen, Mitarbeitern und Materialien sowie Buchungen, Auswertung und Statistiken ab. Umfangreiche modulare Import- und Export-Funktionen erleichtern das Dokumentenmanagement mit einer Kalenderverknüpfung.

Präzise Messungen

Fortschrittliche Vermessungstechnologien und CAD-Software sind entscheidende Komponenten, die den gesamten Bauablauf optimieren, angefangen beim Uraufmaß über die Kalkulations- und Bauphase bis hin zur Abrechnung und Dokumentation. Digitale Vermessungsgeräte bilden daher das Herzstück zahlreicher digitaler Arbeitsprozesse. Das neue Dataflor GNSS-Roversystem MeasureNow Pro unterstützt dabei und liefert präzise Messungen. So gestattet es die schnelle und präzise Aufnahme von Punkten, Linien, Flächen und Volumina und ermöglicht damit eine einfache Absteckung von GaLa-Bauprojekten. Kontrollmessungen und Zwischenaufmaßen können schnell erfolgen und das Messen ist in jeder Lage möglich, auch bei Neigungen bis zu 60 Grad. MeasureNow Pro liefert einen durchgängigen digitalen Datenfluss von der Baustelle ins Büro und zurück. Das GNSS Komplettsystem mit Stab, baustellentauglichem Tablet und Software ist klein im Format, leicht und immer sofort einsatzbereit. Über das Display können Anwender die aufgenommenen Punkte jederzeit kontrollieren. Dadurch entstehen rasch Bestands- und Aufmaßpläne, die die Grundlage für Entscheidungen und Angebote bilden. Zusammen mit Dataflor CAD werden die digitalen Aufmaß- und Planungsdaten für die Angebotserstellung, Absteckung, Maschinensteuerung und REB-konforme Abrechnung ermittelt.

MeasureNow Pro fungiert als Brücke zwischen Planung und Umsetzung. Das System erleichtert das Abstecken von Grundstücksgrenzen und bietet eine klare Antwort auf die Frage: Gehört der Zaun oder die Hecke wirklich zu Ihrem Grundstück? Mit MeasureNow Pro dokumentieren Anwender zudem den Verlauf von Leitungen und Rohren direkt auf der Baustelle. Die erfassten Informationen werden nahtlos und automatisch ins CAD/BIM übertragen. Der GNSS-Roverstab ist einfach zu bedienen und kann mit minimalem Einweisungsaufwand genutzt werden. MeasureNow Pro ist dazu klein, leicht und immer sofort einsatzbereit, der GNSS-Roverstab mit Tablet robust, wasserdicht und somit baustellentauglich. Das Display mit Touchscreen ist auch im Sonnenlicht ablesbar



NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bauhof , Winnenden  ansehen
Gärtnermeister*in Fachrichtung Garten- und..., Karlsruhe  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Software Digitalisierung
Die ERP-Softwarelösung enthält eine optionale GAEB-Schnittstelle zum Import und Export von Aufträgen sowie LVs und verwaltet den Schrift- und E-Mail-Verkehr. Foto: mexXsoft

Digitales Grünflächenmanagement

Die fortlaufende Pflege kommunaler Grünflächen, wie Parks oder Grünanlagen, sollte im Sinne des Umweltschutzes erfolgen, was mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden ist. Die regelmäßige Pflege und deren umfassende Dokumentation von Grünflächen bedeutet für alle Kommunen eine große Herausforderung. Maßnahmen, Kosten, Personal, Materialeinsatz müssen sorgfältig geplant werden. Unterstützung bietet hier die Software Tablano, die dabei hilft, die Übersicht über alle Flächen zu behalten und Arbeitsaufträge digital zu planen.

In der Tablano-App sind wichtige Karten wie Flur- oder Liegenschaftskarten sowie Sachdaten digital griffbereit. Auch spezielleres Kartenmaterial (wie z. B. Hochwasserkarten) ist über sogenannte WMS (WebMapServices) integrierbar. Die Dokumentation erfolgt mobil und digital in der Tablano-App. Die dort hinterlegten Formulare mit Checklisten und Eingabefeldern erlauben eine schnelle und einfache Verwaltung. So geht nichts mehr verloren und alles ist chronologisch abgespeichert. Stehen Pflegemaßnahmen wie Mäharbeiten oder Bewässerungen an, werden diese über die Software geplant.

Auch die Erteilung von Arbeitsaufträgen erfolgt über die App. Die Durchführung von Maßnahmen und Aufgaben verwaltet die Kalenderfunktion im Browser, worüber die Aufträge an die internen oder externen Mitarbeitenden vergeben werden. Ebenso lassen sich Prüfberichte unkompliziert erstellen. Die mobil erfassten Daten werden als PDF-Reports oder detaillierte Excel-Dateien exportiert. Damit kommen GaLa-Bauunternehmen ihrer Nachweispflicht nach und laden die Dateien für ihr internes Berichtswesen und Archiv herunter. Wichtige Daten können somit mit anderen Geschäftspartnern geteilt werden. Alle Daten und Dokumente sind von überall und zu jeder Zeit abrufbar.

Software Digitalisierung
Das neue Dataflor GNSS-Roversystem MeasureNow Pro liefert präzise Messungen und gestattet die schnelle Aufnahme von Punkten, Linien, Flächen und Volumina. Foto: Dataflor
Software Digitalisierung
Die Software Tablano für das Grünflächenmanagement hilft dabei, die Übersicht über alle Flächen zu behalten und Arbeitsaufträge digital zu planen. In der Tablano-App sind Karten wie Flur- oder Liegenschaftskarten digital griffbereit. Foto: Dataflor

Mobile Anwendungen

Mobile Anwendungen unterstützen auf vielfältige Weise, indem sie beispielsweise den Produktionszyklus verfolgen lassen, die Arbeitsproduktivität steigern und die Qualität der Produktion verbessern. Die Software Agriware optimiert Gewächshausabläufe von der Aussaat über die Kultivierung bis hin zur Auslieferung. So lassen sich mit der Gewächshaus-App Partien und Bestandsbewegungen scannen, mit der Work-App planen GalaBau-Unternehmer das Team am Arbeitsplatz und mit der Zeit-App erfolgt die Arbeitsregistrierung.

Neue Funktionen in der Cloud-ERP-Software sollen die Effizienz in der Gartenbaubranche steigern. Die Systemerweiterung basiert auf dem Feedback zahlreicher Gärtner und Gärtnerinnen, die Agriware nutzen. So ist beispielsweise eine erweiterte Gewächshausflächenplanung mit optimierten Tools zur effizienteren Raumnutzung verfügbar. Produktionseinheiten können basierend auf Echtzeitkapazitäten zugewiesen werden. Mit fortschrittlichen Diagrammen (z. B. Gantt-Diagrammen) und visuellen Übersichten wird die Planung einfacher. Auch die Integration von Arbeitsplanung wird unterstützt:

Die Zuordnung von Arbeitskräften ist jetzt direkt mit Produktionsplänen verknüpft. Verzögerungen werden minimiert und Ressourcen effizienter genutzt. Zur optimierten Materialplanung sind Materialanforderungen nun mit Einkaufsworkflows verbunden, wodurch sich die Zusammenarbeit mit Lieferanten verbessert und Produktionsbedarfe rechtzeitig gedeckt werden.

Die Software nutzt zudem Künstliche Intelligenz. Dank der KI-Automatisierung lassen sich Bestellungen im ERP generieren, Verkaufsaufträge automatisch eintragen und repetitive Workflows automatisieren. Teams-Chat liefern Status-Updates, Bestellübersichten oder Chargendaten. Agriware ist eine All-in-One-Lösung für den Gartenbau, zum Management von Finanzen, Verkauf, Lager, Versand und Produktion.

Unternehmens-ERP-Software mit KI

Unterstützung im dynamischen Gartenbau bietet die Software Mprise Agriware. Neue Funktionen für Bestandsmanagement und Lieferkettenoptimierung unterstützen eine professionelle Planung. Mit Hilfe von Echtzeit-Verfolgung von Beständen werden Überbestände oder Engpässe vermieden. In Kombination mit erweiterten Planungsmöglichkeiten können Produktionspläne besser auf die Nachfrage und Lieferanten abgestimmt werden.

Die Software optimiert zudem die Lieferketten: Bedarfsvorhersagen, saisonale Planungen und eine verbesserte Logistik unterstützen reibungslose Abläufe. Die Integration von Lager-, Produktions- und Lieferantendaten in einem System erleichtert datenbasierte Entscheidungen und sorgt für Transparenz. Auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet Agriware eine flexible Plattform, die speziell für den Gartenbau entwickelt wurde.

Software Digitalisierung
Die Software Agriware optimiert Gewächshausabläufe, von der Aussaat über die Kultivierung bis zur Auslieferung. Foto: Agriware
Software Digitalisierung
Für den dynamischen Gartenbau bietet die Software Mprise Agriware mit neuen Funktionen für Bestandsmanagement und Lieferkettenoptimierung Unterstützung. Mit Hilfe von Echtzeit-Verfolgung von Beständen werden Überbestände oder Engpässe vermieden. Foto: Agriware

Neues Design und neue Funktionen

Das über Hortigate buchbare Online-Tool zur digitalen und rechtskonformen Dokumentation von Pflanzenschutzanwendungen wurde überarbeitet und auf aktuelle Bedürfnisse angepasst. Am auffälligsten ist die neue Strukturierung, die jetzt auch die Nutzung auf mobilen Endgeräten ermöglicht. Informationen zu den zugelassenen Pflanzenschutzmitteln sind Dank der direkten Einbindung in PS Info immer aktuell. Geeignete Mittel können einfach dem digitalen Spritzschrank hinzugefügt werden.

Die benötigten Mittel- und Wassermengen werden auch bei Tankmischungen automatisch berechnet und vom Bestand abgezogen. In den Einstellungen lassen sich der Dokumentationsumfang, die Aufteilung des Betriebes in unterschiedliche Flächen, Mitarbeiterkonten und vieles mehr festlegen. Bei fehlenden Angaben warnt das System und gibt Hinweise auf zu beachtende Auflagen. Die eingegebenen Daten werden dauerhaft gespeichert und stehen im pdf-Format zum Download bereit.

Die Dokumentation basiert auf den vom Anwender ausgewählten Mitteln. Alle Daten aus der Zulassung werden übernommen. Die noch fehlenden betriebsspezifischen Daten wie Anwender oder Fläche werden eingetragen. Der Bereich Einstellungen enthält alle Felder, die der gesetzlich festgelegten Aufzeichnungspflicht entsprechen. Gegebenenfalls müssen weitere Daten dokumentiert werden, wie Wetter, Einsatzgrund, Uhrzeit oder GPS-Koordinaten.

Diese Felder können über das jeweilige Benutzerkonto individuell hinzugewählt werden. Die Datengrundlage sind die PS Info-Daten, die monatlich anhand der BVL-Zulassungsdaten aktualisiert werden. Zusätzlich können auch betriebsindividuelle Listen geführt werden, um die Dokumentation zu vervollständigen. Hortigate ist ein Informationssystem für den professionellen Gartenbau, für alle gartenbaulichen Sparten. In Hortigate finden Produzenten, Berater und Forscher im Gartenbau allgemeine und aktuelle Informationen zur Recherche unter einem Dach.

Dr. Andrea Brill
Autorin

Brill PR

Brill PR

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen