Pflanzenverwendung

Eleganter Frühling mit Erythronium - Hundszahn

von:
New German Gardening Gartengestaltung
Erythronium x `Pagoda´ auf einer Fläche mit einziehenden Cyclame coum, vor Sandstein im Hintergrund austreibende Aquil. Foto: Ulrike Battmer

Diese kleinen Vertreter der Liliengewächse sind ein Augenschmaus für jeden Garten. Sie wachsen im lichten Schatten von Gehölzen, auf einem frischen, humosen, nährstoffreichen Boden. Die Standorte können leicht durch Lauberde- oder Kompostgaben aufgewertet werden, die Pflanzen werden es ihnen danken. Erythronium benötigen einen offenen Platz, an dem sie nicht von anderen Pflanzen bedrängt werden.

Ihre Zwiebeln sind eiförmig und laufen spitz zu, sie erinnern an einen Hundezahn, so kam die Pflanze zu ihren Namen. Erythronium pflanzt man bereits im September in etwa 10 cm Tiefe, da sie ab Oktober Wurzeln bilden und im November ihren neuen Austrieb anlegen. Dieser verharrt den Winter in Lauerstellung und treibt im März mit seinem frischen Laub aus. Kurze Zeit später glänzen sie durch ihre faszinierenden Blüten, um sich letztendlich wieder in die Zwiebel zurückzuziehen. In den ersten Jahren ist ihr Zuwachs eher verhalten, doch bilden sie Tochterzwiebeln und breiten sich langsam aus.

Diese edlen, kleinen Vertreter der Liliengewächse werden in etwa 25 Arten unterteilt. Der europäische Vertreter ist Erythronium dens-canis, er kommt in einigen Regionen Südeuropas, von Portugal bis in den Kaukasus, in Höhen von etwa 300 bis 1700m vor. Ihre Standortwahl ist sehr variabel, sie wachsen sowohl auf Kalk- als auch auf Silikatböden, in lichten Wäldern, Waldrändern und oberhalb der Baumgrenze auf Bergwiesen.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gartenhelfer (w/m/d) für den Schlossgarten..., Heidelberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
New German Gardening Gartengestaltung
Erythronium dens-canis mit purpurfrabenden Staubfäden und ihrem geflecktem Laub. Foto: Ulrike Battmer

An den unterschiedlichen Wildstandorten sind verschiedene Typen entstanden, die unterschiedliche Blütenfarben und Formen aufweisen. Doch alle Erythronium dens-canis weisen die alpenveilchenähnliche Blütenform mit den zurückgeschlagenen Blütenblättern und ein grün-braun gefleckten Laub auf.

Hier ein kurzer Überblick über die im Handel befindlichen Sorten:

  • `Lilac Wonder´ - hellpurpur mit einem hellen Blütenring,
  • `Purple King´- cyclamenpurpur, Blütenmitte bräunlich gefleckt mit weißer Markierung,
  • `Rose Queen´ - reinrosa blühend,
  • `Snowflake´ - weiß mit olive Basis und einem Ring aus roten Punkten.

Eine sehr schöne, wüchsige, gartenwürdige Hybride ist Erythronium x `Pargoda´ (E. tuolumnense x E. revolutum). Sie blühen etwas später als E. dens-canis, im April - Mai in einem schönen hellgelb. Ihre Blüten schweben über ihrem frisch-grünen Laub.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen