
Foto: André Künzelmann, UFZ
Die Häufigkeit und das Ausmaß außergewöhnlicher, aufeinanderfolgender Sommer-Dürren dürften bis zum Ende des Jahrhunderts in Mitteleuropa zunehmen, wenn die Treibhausgasemissionen nicht reduziert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine deutsch-tschechisches Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftlern des UFZ, die in der Wissenschaftszeitschrift "Scientific Reports" veröffentlicht wurde.Seit dem Frühjahr 2018 befindet sich ein großer Teil Europas inmitten einer außergewöhnlichen Dürre. Die Forscher haben nun die beiden Dürrejahre 2018/2019 in...