Helix
Fertighecke bietet Sofortlösung für grünen Sichtschutz

Die Fertighecken bieten Schutz vor akustischen Belästigungen, filtern Staub und Schadstoffe und geben nützlichen Kleintieren Lebensraum. Mit ihren klaren Linien eignen sie sich gut als Gestaltungselemente grüner Freiraumkonzepte. Die Hecken funktionieren als reiner Sichtschutz, als Einfassung oder als schmale Abtrennung kleinerer Grundstücke.
Die Pflanzen sind an stabilen Metallgitterelementen vorkultiviert. Sofort nach dem Einbau bilden die Heckenelemente eine sichere Abgrenzung. Die Hecken können im ausgehobenen Pflanzgraben eingesetzt beziehungsweise ausgerichtet und anschließend an Stahl- und Holzpfosten befestigt und gewässert werden. Es wird ein humoser Oberboden benötigt, der sich für die Pflanzung von Gehölzen eignet. Zudem darf keine Staunässegefahr bestehen und der Wasserabzug in den Untergrund muss gewährleistet sein. Da sich die Pflanzen in ihrer Größenausdehnung unter der Erde genauso entwickeln wie oberhalb, sollte die Wurzelzone nicht durch Hindernisse eingeschränkt werden.
Die Ausführungen der Fertighecke lassen sich individuell dem Standort und Einsatzgebiet anpassen, je nachdem welche Pflanzenart gewählt wird. Sie besitzt eine mögliche Höhe von 1 bis 2,05 m und eine maximale Breite von 1,2 m. Die für die Begrünung der Metallgitter eingesetzten Pflanzen sollen pflegeleicht sein und gleichzeitig für einen Blickfang im Garten sorgen. Neben vier immergrünen Efeu-, Geißblatt- und Spindelstrauchvarianten mit oder ohne Clematis, ist die Hecke in rein sommergrüner Ausführung erhältlich. Letztere gibt es als Traubenkiwi, Blattschmuck-Minikiwi und chinesische Beerentraube.
NL-Stellenmarkt
