Sichere und stabile Verlegung mit AquaDrain FS

Fixiersystem für Außenbeläge entwässert Fugenbereiche

Terrassenbeläge werden häufig lose auf Kies oder Splitt verlegt. Das neue Fixiersystem AquaDrain FS von Gutjahr sorgt dafür, dass gerade leichtgewichtige Platten im Kies- oder Splittbett sicher liegen und nicht nach einiger Zeit wackeln oder verrutschen. Gleichzeitig soll AquaDrain FS eine zuverlässige Entwässerung im Fugenbereich und der gesamten Belagskonstruktion gewährleisten.
Gutjahr Terrassenbau Beläge und Pflaster
AquaDrain FS soll eine zuverlässige Entwässerung im Fugenbereich und der gesamten Belagskonstruktion gewährleisten. Foto: Gutjahr

Mit dem Verlegesystem AquaDrain FS lassen sich leichtgewichtige Plattenbeläge horizontal und vertikal stabilisieren. "Gerade für die 2 cm dicken Keramikelemente ist das ein enormer Vorteil, da sie bei konventioneller Verlegung auf Kies und Splitt aufgrund ihres geringen Gewichtes leicht kippeln oder wandern. Hinzu kommt, dass durch die Stabilisierung jetzt auch geschlossene Fugen möglich sind", sagt Gutjahr-Produktmanager Thomas Römer.

Das System besteht aus einer Fixierplatte und dem Nivelliersystem IndorTec FN-XT. Die kreuzförmige Fixierplatte ist so konzipiert, dass sie sich im Kies- oder Splittbett verankert und so vertikale Bewegungen verhindert. Mit dem Montagekleber DiProtec FIX MSP wird der Belag anschließend auf der Fixierplatte befestigt und mithilfe des Nivelliersystems IndorTec FN-XT auf ein einheitliches Niveau ausgerichtet.

Die Verlegung der Plattenbeläge mit AquaDrain FS ist unkompliziert: Die Gewindelaschen werden in die Fixierplatte eingeclipst, der Montagekleber verkrallt sich mechanisch mit der Fixierplatte. Eine Ausführung ist sowohl mit offenen als auch mit geschlossenen Fugen möglich. Hierfür kommt der Spezial-Fugenfüllstoff MortecSoft zum Einsatz. "Normalerweise ist die Verfugung lose verlegter Beläge schwierig, weil durch die Bewegung der Platten bei einer losen Verlegung die Fugen nicht dauerhaft halten. Dank der horizontalen und vertikalen Stabilisierung ist die Verfugung mit AquaDrain FS genauso sicher wie bei fester Verlegung", erklärt Römer.

AquaDrain FS sorgt zudem für eine Entwässerung im Fugenbereich. Schlitze in der Fixierplatte leiten Wasser ab. Das verhindert Feuchteschäden im Kreuzfugenbereich. In Kombination mit den Flächendrainagen AquaDrain T+ oder AquaDrain HU soll das neue Verlegesystem eine zuverlässige Entwässerung der gesamten Belagskonstruktion auf Kies oder Splitt erlauben. AquaDrain FS eignet sich für begehbare Außenflächen in privaten und öffentlichen Bereichen. Es ist auf ungebundenen, erdberührten und verzögert sickerfähigen Untergründen genauso einsetzbar wie auf gebundenen Untergründen und Betonflächen mit oder ohne Abdichtung.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bauleiter Garten- und Landschaftsbau (m/w/d), Hamburg  ansehen
einen Amtsvorstand (m/w/d) für die Verwaltung des..., München  ansehen
Freiraumplaner/in (m/w/d), Steinfurt  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen