Forschung und Entwicklung
FLL veröffentlicht Fachbericht Biodiversität

Dazu liefert der neue Fachbericht der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) eine Anleitung. Sie wurde von 24 Mitgliedern des FLL-Arbeitskreises Biodiversität und GaLaBau in vier Jahren erarbeitet. Eine Förderung von Biodiversität ist keine Frage der Gartengröße oder Eigentümerschaft einer Außenanlage. Es bieten sich jenseits des formalisierten Natur- und Artenschutzes zahlreiche Möglichkeiten in Projekten oder Bauvorhaben, biologische Vielfalt zu fördern. So werden im FLL-Fachbericht beispielsweise konkrete Maßnahmen vorgestellt, wie durch die Schaffung von Strukturen oder die Auswahl der eingesetzten Baustoffe die Vielfalt eines Standortes erhöht werden kann.
Wie in der FLL-Regelwerksarbeit üblich, haben zahlreiche Vereinigungen und Expertinnen und Experten an der Erstellung des Fachberichts mitgewirkt. So ist dank der umfangreich bereitgestellten Fotos durch die Gremienmitglieder, insbesondere BuGG und Kommbio, eine reich bebilderte Anleitung zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsbereich erarbeitet worden. Der FLL-Fachbericht bietet somit Flächenbewirtschaftung, Planung und Ausführung eine umfängliche Übersicht zu großen und kleinen Stellschrauben.
Die FLL-Publikation "Fachbericht Biodiversität – Anleitung zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsbereich" kann für 31,50 Euro im Online-Shop der FLL als gedruckte Broschüre oder PDF-Datei bestellt werden. FLL/DGG
NL-Stellenmarkt
