Das Fachgebiet Denkmalpflege des Instituts für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin hat zur Mithilfe in der Schlussphase des Forschungsprojekts "Nachhaltig gut - das Stadtgrün der Nachkriegsmoderne. Qualitäten öffentlicher Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre erkennen und kommunizieren" aufgerufen. Gebraucht werden interessierte Menschen, die in Groß- und Mittelstädten bei der Erfassung von Grünanlagen, die 47 bis 65 Jahre alt sind, helfen.Den sechsseitigen Erfassungsbogen gibt es auf der Website...