
Grafik: Forschungs-kooperation
"Der Erhalt von Grünanlagen aus der Nachkriegszeit darf nicht mehr länger vom Glück oder Zufall bestimmt werden." Das war die zentrale Botschaft der Auftaktveranstaltung zum Forschung- und Vermittlungsprojekt "Nachhaltig gut - das Stadtgrün der Nachkriegsmoderne. Qualitäten öffentlicher Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre erkennen und kommunizieren", die am 14. September im Neuen Rathaus von Hannover stattfand. Dort stellte die Forschungskooperation aus dem Arbeitskreis kommunale Gartendenkmalpflege der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz...