Inspirierende Gärten: Gewinner würdig prämiert

Fotowettbewerbs-Gewinner "Rettet den Vorgarten" 2024 verkündet

Seit Anfang Mai konnten Privatgartenbesitzer in ganz Nordrhein-Westfalen Fotos ihrer Vorgärten für den Fotowettbewerb "Rettet den Vorgarten" einsenden. Nun stehen fünf Gewinner fest. Sie erhalten einen Gutschein für eine landschaftsgärtnerische Dienstleistung im Wert von 1000 Euro. Veranstalter waren die Verbände Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW, Wohneigentum NRW sowie die Gartenbauvereine NRW.
Wettbewerb Gartengestaltung und Grünflächengestaltung
Die Gewinnerin Gertrud Enbergs in ihrem prämierten Vorgarten: Auch im Alter von 92 Jahren ist die Hausbesitzerin hoch motiviert, sich um ihren Garten zu kümmern. Foto: VGL Nordrhein-Westfalen

Gewonnen haben Getrud Enbergs aus Dorsten, Anja Dzuballe aus Olpe, Sabine Gaipl aus Simmerath, Sven und Anna Haaker aus Brühl sowie Gaby Teske aus Bad Salzuflen. Enbergs, 92 Jahre alt, hat ihren einstigen Rasen in ein blühendes Paradies verwandelt. Mit der Hilfe eines Fachbetriebs schuf sie eine barrierefreie Wegeführung und ersetzte den Rasen durch eine Vielzahl heimischer Pflanzen, die Insekten und Schmetterlingen Nahrung bieten. Dzuballe hat den Vorgarten ihres denkmalgeschützten Fachwerkhauses in Olpe in einen historischen Bauerngarten verwandelt. Hier dominieren alte Staudenpflanzen, blühende Sträucher und Beerenobst, die wertvolle Nahrung für Insekten bieten.

Sabine Gaipl hat ihren 200 m² großen Vorgarten von einer einfachen Rasenfläche in ein ökologisches Paradies umgewandelt. Neben Wildblumenwiesen und Hochbeeten hat sie Nistplätze für Igel und Wildbienen geschaffen. Der Vorgarten der Familie Haaker war einst komplett versiegelt, doch heute ist er eine grüne Oase. Mit naturnaher Wegeführung und Fassadenbegrünung begeistert der Garten die Nachbarschaft. Teske hat sich mit ihrem Vorgarten ein Stück Ostsee nach Hause geholt. Gräser und robuste Stauden sorgen das ganze Jahr über für ein abwechslungsreiches Bild und bieten Insekten wertvollen Lebensraum.

Die zunehmende Verschotterung in Vorgärten ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern hat gravierende ökologische Folgen. Durch den Fotowettbewerb "Rettet den Vorgarten" wollen die Veranstalter Gartenbesitzer ermutigen, ihre Flächen lebendig zu gestalten und damit aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen.

cm/VGL Nordrhein-Westfalen

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gärtner/-in (m/w/d) , Stuttgart  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen