GaLaBau-Ausbildertage in Großbeeren
In diesem Rahmen stellte Prof. Dr.-Ing. Inés Maria Rohlfing den dualen Studiengang Landschaftsbau und Grünflächenmanagement an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) vor. Silke Parth vom Bereich Prävention der Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) berichtete über das Unfallgeschehen der Landschaftsgärtner und gab wichtige Hinweise zum Thema Arbeitsschutz.
Mit großem Interesse folgten die Zuhörer auch Benjamin Gustke, Ausbilder an der LVGA, der den neuen Kurs "Digitale Baustelle" vorstellte. BGL-Vizepräsident Matthias Lösch referierte über die Neuordnung des Gärtnerberufs. Umfassend ging es auch um Neueinstellungen, Prüfungsergebnisse sowie Nachwuchswerbeaktionen und die anstehenden Berufswettbewerbe der Landschaftsgärtner.
Im Zentrum der Tagung stand nicht zuletzt der persönliche und fachliche Austausch zwischen Kollegen der zuständigen Stellen für Berufsbildung, den Oberstufenzentren und den Ausbildern aus den Betrieben sowie der überbetrieblichen Ausbildung. Schließlich stand das Treffen unter dem Motto: "Besser miteinander reden als übereinander!". Das Ziel soll sein, die Ausbildungsqualität der Landschaftsgärtner stetig zu verbessern und langfristig zu sichern. FGL/ph
NL-Stellenmarkt
