Gartenakademie Baden-Württemberg
Seminar vermittelt Grundkenntnisse der Staudenpflege

Denn schöne Staudenbeete können ein ansprechendes Aushängeschild im kommunalen Grün und Inspiration für die Gestaltung von Hausgärten sein. Richtig geplant und gut gepflegt kommen die Pflanzungen mit städtischen Bedingungen und Wetterextremen zurecht und bieten Nahrung und Habitat für Insekten und andere Tiere. Die Vielfältigkeit des Staudensortiments und das nötige Fachwissen für die Pflege kann auf Staudenneulinge zunächst einschüchternd wirken. Das soll mit den drei Tagesseminaren, die in Heidelberg stattfinden, geändert werden. Die Teilnehmenden können gern Bilder von eigenen Projekten oder Herausforderungen mitbringen.
Das erste Modul findet am 11. März in Heidelberg statt und widmet sich der Thematik „Lebensbereiche und Ansprüche von Stauden“. Was sind Stauden, wie wachsen sie und was brauchen sie um langfristig schön zu gedeihen? Die Referenten Eva Hofmann von der Gartenakademie und Joachim Hegman, Chef von Gartengestaltung Hegmann, bringen dazu Licht ins Dunkel und geben Einblicke in die Einteilung des Sortiments. Der theoretische Input wird durch aktive Übungen vertieft und ergänzt. Im Praxisteil stehen zudem das Auswintern von Staudenbeeten, Winterschnitt von Stauden und Gräsern und das Üben, Sämlinge von erwünschten und unerwünschten Pflanzen zu erkennen im Fokus.
Im zweiten Modul steht die Pflege von Stauden im Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen Unkräuter erkennen und ihr Wuchsverhalten verstehen. In der Theorie geht es um Bewässerung, Düngen und Mulchen. Im praktischen Teil stehen Übungen zum Umgang mit Stauden anhand ihres Verhaltens beim sommerlichen Pflegeschnitt auf dem Programm. Modul 2 findet am 08.Juli in Heidelberg statt.
Abschließend geht es im dritten Modul ums Planen und Gestalten mit Stauden. Ästhetische Grundlagen und die vielfältigen Gestaltungsmethoden in der Staudenverwendung werden vermittelt. Basiswissen zu Pflanzplanung, Pflanzenauswahl, Bodenverbesserung und Substraten gehören ebenso zum Lehrstoff. Im Praxisteil planen dann alle Teilnehmenden ihr eigenes Staudenbeet und setzen das erlernte Wissen um. Das Tagesseminar findet am 16. September statt. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben. ILa
NL-Stellenmarkt
