
Foto: Prof. Dr. Nicole Pfoser, HfWU
Die gebäudeintegrierte Farmwirtschaft nutzt Flächen von Gebäuden zum Anbau von Nutz-, Zierpflanzen oder Fisch (Aquaponik), die überwiegend innerhalb der Stadt verwendet oder vermarktet werden. Zur Anwendung stehen, unter Berücksichtigung der Bauphysik sowie der erhöhten Lasten für eine Farmwirtschaft, sonnen- und regenexponierte Flachdächer, Außenwände sowie Innenräume. Die primären Ziele einer gebäudeintegrierten Farmwirtschaft sind die Einsparung ökologisch wertvoller Bodenflächen, Klimabeitrag, Energie- und Ressourceneinsparung durch kurze...