Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Elektrische Minibagger treffen auf HVO-angetriebene Mobilbagger
Angekündigt sind drei neue elektrische Minibagger und zwei mit alternativem Kraftstoff angetriebene Mobilbagger. Letztere erweitern die Produktpalette der Kurzheck-Mobilbagger-Modelle in der 16–20 t-Gewichtsklasse. "Komatsu hat sich der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Technologien verschrieben, um die sich stetig wandelnden Anforderungen der Kunden zu erfüllen", erklärt Emanuele Viel, Group Manager für Utility-Maschinen bei Komatsu Europe.
Ein kompletter Arbeitstag mit nur einer Batterieladung möglich
Die neuen Minibagger-Modelle PC20E, PC26E und PC33E mit neuer Kabinenspezifikation sind auf den europäischen Markt ausgelegt und sollen eine nachhaltige und leistungsstarke Lösung für viele verschiedene Baggereinsätze bieten. Die Elektromotoren produzieren keine Abgase, sodass die Maschinen auch für den Einsatz in Gebäuden oder anderen sensiblen Bereichen geeignet sind. Auch sind die Maschinen deutlich leiser und sorgen so für mehr Fahrerkomfort und einen geringeren Geräuschpegel auf der Baustelle. Komatsu verspricht, dass die Bagger auch die anspruchsvollsten Aufgaben bewältigen können, da stets hohes Drehmoment und maximale Leistung zur Verfügung stehen. Dank der Hochleistungsbatterien können die E-Bagger einen ganzen Arbeitstag mit nur einer Batterieladung meistern.
Ein weiterer Vorteil ist der geringere Wartungsaufwand, da an Elektromotoren weniger Komponenten gewartet werden müssen als an herkömmlichen Dieselmotoren. Das spiegelt sich auch in den geringeren Betriebskosten wider. Das Betriebsgewicht ist auf die Erfüllung der europäischen Vorgaben für den Transport auf einem Anhänger ausgelegt. Dank integriertem Ladegerät für PC20E und PC26E sind verschiedene Lademöglichkeiten gegeben.
Die neuen Mobilbagger-Modelle PW168 und PW198 versprechen mit ihren Abmessungen einen einfachen Transport. Sie können auf engstem Raum arbeiten und schnell zur nächsten Baustelle transportiert werden, ohne dass dafür ein spezieller Tieflader erforderlich ist. Mit einer Transporthöhe von nur 3,1 m ist ein Transport auf einem normalen Tieflader mit einer Beladehöhe von bis zu 4 m problemlos möglich. Der geringe Hecküberstand von 1,85 m (PW168-11) beziehungsweise 1,9 m (PW198-11) ist ideal für enge Baustellen. Mit ihrem 4-Zylinder-Dieselmotor von Komatsu (110 kW/129 kW) graben, heben oder ziehen die neuen Mobilbagger fast alles, was auf einer Baustelle bewegt werden muss. Die Motoren erfüllen die aktuelle Abgasnorm EU Stufe V und die Maschinen sind ab Werk mit umweltfreundlichem HVO-Diesel befüllt.
Niedriger Schwerpunkt für höchste Standsicherheit
Die Bauweise mit optimiertem Ausleger und Motor im Heck ermöglicht enorme Hubkräfte, sodass hohe Lasten einfach bewegt werden können. Dank des niedrigen Schwerpunkts vermitteln sie ein Gefühl höchster Standsicherheit, was sich positiv auf das Fahrgefühl auswirkt. Die Bagger sind mit einem Premium-Fahrersitz mit mehrstufiger Belüftung und Heizung ausgestattet. Die wichtigsten Funktionen können mittels Joystick genutzt werden und die Rundumsicht wird durch das serienmäßige Kamerasystem mit vier Kameras und Anzeige der Maschine aus der Vogelperspektive unterstützt.
Als eine der wichtigsten Maschinen auf der Baustelle werden Mobilbagger immer häufiger mit Tiltrotatoren oder 3D-Anzeigesystem genutzt. Die neuen Komatsu-Modelle können mit jeder Art von System ausgestattet werden und sind für die Nutzung mit Tiltrotator oder 3D-Anzeigesystem vorbereitet. Mit nützlichen Sonderausrüstungen wie Joystick-Lenkung, Tool-Control-System oder Anhängerkupplung können PW168 und PW198 auch für die härtesten Baustellen optimal angepasst werden. Die neuen Komatsu Dieselpartikelfilter, die erst nach 8000 Stunden ersetzt werden müssen, ermöglichen lange, unterbrechungsfreie Einsätze. Die Abgasnachbehandlung erfolgt vollautomatisch, ohne dass die Arbeit pausiert werden muss. Alle Wartungspunkte der robusten Maschinen sind hinter Stahltüren zentral angeordnet und vom Boden aus bequem erreichbar. Die wichtigsten Funktionen werden auf dem Standardbildschirm des Monitorsystems und im Komtrax Flottenmanagementsystem angezeigt.
Freigelände Mitte (FM) 713/1,
FM. Hof 60C.1 FOE.ICM 302,
Halle C6
NL-Stellenmarkt
