Arbortech
Kabelloses Allzwecktool erlaubt präzise Schnitte ohne Feinstaub
Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Universaltool AS200X entwickelt. Es ist nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist. Hierfür ist das australische Unternehmen eine Lizenz- und Liefervereinbarung mit Stanley Black & Decker eingegangen: Deren 54-Volt-starken Dewalt-Akkus sind nun Antrieb für die Allsaw-Technologie, die für ein besonders präzises Schneiden ohne Überschnitt sorgt.
Das Flexvolt-System bietet genug Laufzeit, um auch längere Einsätze ohne lästige Kabel zu ermöglichen, und soll gleichzeitig dafür sorgen, dass die Schneidkraft der BA200X auch bei anspruchsvollen Materialien konstant hoch bleibt. "Der Komfort eines kabellosen Geräts ist von unschätzbarem Wert, insbesondere auf größeren Baustellen, wo die Suche nach Steckdosen oder lange Kabel unpraktisch sind", weiß Udo Arens, Verkaufsleiter bei der Arbortech Europe GmbH. Damit diese Probleme nicht länger zum Alltag für Landschaftspfleger gehören, hat Arbortech seine Stein- und Fugensäge überarbeitet und sowohl als kabelgebundene als auch Akku-betriebene Version auf den Markt gebracht. Die kabelgebundene AS200X wird mit einem 1500-Watt-Motor von Dewalt betrieben, die kabellose Variante BS-200X über das AXS0721B 54 Volt XR FLEXVOLT-System.
Für ein präzises Bearbeitungsergebnis soll das patentierte Schnittsystem von Arbortech sorgen. Statt eines rotierenden Sägeblatts kommen bei der AS200X und BA200X zwei gegenläufige Klingen zum Einsatz. Dadurch entstehen hochpräzise, glatte Schnitte entlang der kompletten Schnitttiefe, die bis zu 17 cm betragen kann. Anders als bei großen Sägeblättern sind so auch direkte Einsteckschnitte und damit ein bündiges Einschneiden möglich. Selbst Fugen können sorgfältig ausgeschnitten werden, wodurch beispielsweise die Entnahme einzelner Ziegelsteine möglich ist.
Mit dem werkzeuglosen Schnellwechselsystems lassen sich Klingen unkompliziert tauschen, um Backsteine, Mörtel, Holz oder Baumwurzeln mit einem Werkzeug bearbeiten zu können. Für ein noch feineres Arbeiten gibt es neben den standardmäßigen Allzweckklingen spezielle Einstech- sowie Fugenpräzisionsklingen und weiteres Schneidwerkzeug, das je nach Anwendung gewählt werden kann. Das neue Schnellwechselsystem versucht diesen Prozess zu vereinfachen: Der Quick-Switch-Mechanismus ist ergonomisch ausgelegt und in die Säge selbst integriert, so dass schnell zwischen verschiedenen Spezialsägeblättern gewechselt werden kann. Anstatt wie sonst die Klingen unter Einsatz von Werkzeug auszutauschen, hält das Verriegelungssystem die Sägeblätter sicher und fest an ihrem Platz. Zudem verhindert die patentierte Schneidtechnik das Steckenbleiben und Zurückschlagen des Werkzeuges. Gleichzeitig sorgt das ergonomische Design mit einem verstellbaren Griff für mehr Kontrolle und lässt den Nutzer das Allzwecktool gleichmäßig führen.
Die Allsaw-Produkte sind auf die Liste der von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft geförderten Geräte aufgenommen worden. Somit sind diese Werkzeuge geprüft, zugelassen und werden mit bis zu 25 Prozent des Anschaffungspreises von der BG Bau gefördert.
NL-Stellenmarkt
