Markante Kontraste zwischen Ost und West, Mitte und Süden

Kaufkraft 2014: Durchschnittlich 586 Euro mehr in der Tasche

Die Studie "GfK Kaufkraft Deutschland 2014" zeigt, dass den Deutschen im Jahr 2014 nominal rund 586 Euro pro Kopf mehr für ihre Ausgaben zur Verfügung stehen als im Jahr 2013. Erstmalig wurden die Ergebnisse der Volkszählung 2011 in der Berechnung berücksichtigt.

Kaufkraftsumme 1705,4 Milliarden Euro

GfK prognostiziert für das kommende Jahr 2014 eine Kaufkraftsumme von 1705,4 Milliarden Euro für Gesamtdeutschland. Bezogen auf die 80 523 746 Einwohner (Stand 1.1.2013) ergibt sich ein Wert von 21 179 Euro pro Kopf. Damit werden die Deutschen im Jahr 2014 durchschnittlich nominal 586 Euro - rund 2,85 Prozent - mehr für den Konsum, Miete oder andere Lebenshaltungskosten als im Vorjahr zur Verfügung haben. Unter Kaufkraft versteht man das verfügbare Nettoeinkommen der Bevölkerung inklusive staatlicher Transferzahlungen wie Renten, Arbeitslosen- und Kindergeld.

Simone Baecker-Neuchl, GfK-Marktdatenexpertin im Bereich Geomarketing kommentiert: "Angesichts der von Eurostat prognostizierten Inflationsrate von 1,7 Prozent und der stabilen Lohnentwicklungen können sich die Bundesbürger nicht nur über den nominalen, sondern auch über einen leichten realen Pro-Kopf-Kaufkraftzuwachs von rund 1,1 Prozent freuen. Allerdings haben nicht alle Bevölkerungsgruppen eine positive Kaufkraftentwicklung zu erwarten. Insbesondere die regionale Verteilung der Kaufkraft zeigt, dass Deutschland noch immer ein Wohlstandsgefälle von West nach Ost hat."

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Projektmanager (m/w/d) für Moorbodenschutz , Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Gärtner/-innen (m/w/d), Stuttgart  ansehen
Bachelor of Science (B. Sc.) bzw. ..., Iserlohn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Hamburg vor Bayern und Baden-Württemberg

Die Einwohnerdaten als Basis der Pro-Kopf-Durchschnittswerte basieren für das Jahr 2014 auf den neuen Daten des "Zensus 2011" und sind somit eine noch genauere Ausweisung des regionalen Konsumpotenzials gemessen am Wohnort der Bevölkerung.

Auf Ebene der Bundesländer erhöht Hamburg mit 110,8 Indexpunkten den Vorsprung gegenüber Bayern (Index: 109,4). Auf dem dritten Platz behauptet sich Baden-Württemberg (Index: 107,5) vor Hessen (Index: 106,8). Sechs der 16 Länder weisen eine überdurchschnittliche Kaufkraft pro Kopf auf. Nordrhein-Westfalen markiert in etwa den Bundesdurchschnitt. Die ostdeutschen Bundesländer liegen noch immer unter dem gesamtdeutschen Pro-Kopf-Durchschnitt. Das Schlusslicht bildet Sachsen-Anhalt mit 17 336 Euro pro Kopf.

Eine Geoanalyse der Zensusergebnisse im Juni 2013 durch die Geomarketingexperten von GfK hatte gezeigt, dass durch die um 1,5 Millionen Menschen nach unten korrigierte Gesamtbevölkerungszahl nicht alle Regionen gleich viel Einwohner verlieren - viele Kernstädte büßen im Verhältnis mehr ein als ihr Umland. Da sich jedoch im Schnitt die Einwohnerzahlen überall verringern, bleibt das Gesamtbild ähnlich.

Kreis Starnberg 48 Prozent über dem Durchschnitt

Die Top 10 der Stadt- und Landkreise bleiben bis auf zwei Wechsel im unteren Drittel des Rankings unverändert. So verdrängt der Landkreis Miesbach mit einem Indexwert von 121,9 den Landkreis Stormarn (Index: 121,3) aus den Top 10. Der Landkreis Dachau (Index: 125,1) überholt den Stadtkreis Erlangen (Index: 124,9).

Die Differenz zwischen Arm und Reich zeigt sich in Deutschland mit einer Kaufkraft von knapp 48 Prozent über dem Durchschnitt in Starnberg (31.438 Euro pro Kopf) und bis zu rund 24 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt in Görlitz (16 030 Euro pro Kopf). Die Görlitzer haben damit nur knapp 51 Prozent der durchschnittlichen Kaufkraft der Starnberger. Der Stadtkreis Straubing liegt mit 21 180 Euro (Index: 100) genau im Bundesdurchschnitt. Diese statistische Mitte wird umrahmt von den Mannheimern mit 20 Euro weniger pro Kopf (Index: 99,9) sowie den Bewohnern des Landkreis Günzburg mit sechs Euro mehr pro Kopf (Index:100,02).

Enorme Schwankungen in 100-km-Radius

Die regionalen Kontraste liegen nicht nur zwischen Ost und West sowie der Mitte und dem Süden Deutschlands relativ weit auseinander, sondern aus regionaler Sicht auch oft sehr nahe bei einander: So beträgt etwa die Kaufkraftdifferenz zwischen dem Hochtaunuskreis und dem knapp 50 km entfernten Gießen fast 10 500 Euro pro Kopf. Das sind rund 35 Prozent weniger.

Starke Kontraste finden sich etwa auch in der Region rund um Braunschweig: Im Stadtkreis Braunschweig haben die Menschen im Schnitt 22 946 Euro, in Wolfsburg sind es sogar 24 045 Euro. Hingegen müssen sich die Bewohner von Salzgitter mit vergleichsweise bescheidenen 19 597 Euro begnügen und in Stendal im benachbarten Sachsen-Anhalt sogar nur mit 16 731 Euro. In einem Radius von etwa 100 km bestehen also Schwankungen von 20 Prozent unter und bis zu 13 Prozent über dem Durchschnitt.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen