
Foto: öbuv. SV Schloetmann
Bei der Erstellung von Passteilschnitten gibt es einiges zu beachten, denn die üblicherweise im Garten- und Landschaftsbau verwendeten gezahnten Diamantscheiben sind im Regelfall ungeeignet und verursachen ein "ausgefranstes" Schnittbild. Für keramische Beläge gibt es sowohl für das Nassschnittverfahren als auch das Trockenschnittverfahren spezielle glattrandige Diamantscheiben, mit denen ein sauberer Schnitt und eine rechtwinkelige scharfkantige Belagskante möglich ist. Des Weiteren ergibt sich die Notwendigkeit der Erstellung von Raumfugen...