Ein Leben für Umwelt und Landschaftsarchitektur

Klaus Töpfer

Im Alter von 85 Jahren verstorben ist im Juni Klaus Töpfer. Der ehemalige Bundesumwelt- und Bauminister zählte national wie international zu den profiliertesten Umweltpolitikern und war Ehrenmitglied des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla).
Umweltpolitik Landschaftsarchitektur
Klaus Töpfer. Foto: Arno Mikkor (EU 2017EE), Wikimedia Commons CC BY 2.0

Jahrzehntelang setzte sich Töpfer konsequent für den Umweltschutz ein. In seiner Amtszeit als Umweltminister in Rheinland-Pfalz wurde 1987 das Naturschutzgesetz novelliert und dabei der Landschaftsplanungen eine zentrale Rolle zugesprochen sowie eine Planvorlageberechtigung für Landschaftsarchitekten für die Landschaftsplanung gesetzlich verankert. In einem Interview Anfang der 1990er Jahre sagte er: "So wie ein Feldherr nichts ist ohne Soldaten, kann ein Umweltminister nicht ausrichten ohne Landschaftsarchitekten. Landschaftsarchitekten sind meine Feldtruppen."

Als Bundesbauminister wurde Töpfer 1995 zusätzlich Beauftragter der Bundesregierung für den Berlin-Umzug und den Bonn-Ausgleich. Auf Anraten des Gartenhistorikers und Redaktionsleiters der "Stadt+Grün", Prof. Dieter Hennebo von der Universität Hannover, bezog er bei der Planung der Bundesministerien in Berlin auch immer Landschaftsarchitekten ein. Damals war das ein Novum. hb/bdla

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur/-in für den Garten- und Landschaftsbau /..., Berlin  ansehen
Landschaftsarchitekt/in Leitung Grünflächenpflege, Bielefeld  ansehen
Ingenieur/Landschaftsarchitekten (m/w/d) für..., Sindelfingen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen