Innovative Fahrzeuge für Bau und Kommunen
Klein-LKW überzeugt mit neuem Bediensystem

Im Fokus stehen Fahrzeuglösungen für den ganzjährigen Einsatz von der Grünpflege über den Winterdienst bis hin zu Wegebau, Transport und Bewässerung.
Die über 20 spezialisierten Unimog-Geräteträger sind beispielsweise ausgestellt mit Mähgerät, Gießtechnik, Hacker, Sinkkastenreiniger, Kehrmaschine und umfassender Winterdienstausstattung mit Schneepflug, Streuer oder Schneefräse von verschiedenen Aufbauherstellern. Mercedes-Benz Special Trucks stellt außerdem einen Unimog U 219 mit besonders niedriger Beladehöhe von unter 1,2 m vor. Die Höhe der Ladekante am Heck liegt damit rund 20 cm unter der bisherigen Beladehöhe des Serien-Unimog. Möglich ist dies durch die werkseitige Tieferlegung des Fahrgestells in Kombination mit entsprechender Räder-Reifen-Kombination. Zusätzlich ist ein kleinerer Pritschenzwischenrahmen montiert. Dieses Konzept erleichtert das Be- und Entladen und ist besonders für Einsätze bei Bauhöfen und Kommunen geeignet.
Durch das neue Bediensystem Uni-Touch ist ein intuitiveres Handling von Anbaugeräten möglich. Die Mittelkonsole ist umfassend überarbeitet, schlanker konzipiert und quer und längs verschiebbar. Die Anzahl der Bedienelemente wurde durch die individuelle Belegbarkeit mit verschiedenen Funktionen und die Möglichkeit, wiederkehrende Abläufe zu speichern, platzsparend reduziert. Über einen Touchscreen können Anwender die passenden Einstellungen vornehmen.
Mit neuen Sicherheitsfunktionen setzt Mercedes-Benz Special Trucks die EU-Gesetzgebung zur Fahrzeugsicherheit (EU-Verordnung 2019/2144 General Safety Regulation II, kurz: GSR) um. Im Rahmen der neuen GSR sind jetzt unter anderem der Sideguard Assist, ein Frontguard Assist, ein Verkehrszeichen-Assistent, eine Rückfahrkamera und ein Warnsystem bei Reifendruckverlust serienmäßig verbaut.
Für Winterdiensteinsätze auf der Autobahn hat Mercedes-Benz Special Trucks jetzt auch den eActros im Portfolio. Für den Sommerdienst bietet die Ausstattungsvariante als Abroller, beispielsweise für Muldencontainer, noch weitere Anwendungsmöglichkeiten. So ist es beispielsweise denkbar, den E-Lkw zum Transport von Grünschnitt, Mulch oder Erde zu verwenden oder ihn zur Bewässerung von Grünflächen einzusetzen.
Stand B-243
NL-Stellenmarkt

- Themen Newsletter Kommunaltechnik bestellen
- Themen Newsletter Maschinen für den GaLaBau bestellen
- Themen Newsletter Nutzfahrzeuge bestellen
- Themen Newsletter demopark Eisenach bestellen
- Themen Newsletter Geräteträger bestellen
- Themen Newsletter Unimogs bestellen
- Themen Newsletter demopark 2025 bestellen
- Unternehmens Presseverteiler Daimler Truck bestellen