Neuheiten und Erlebnisse für Besucher
Klimawandelgarten in München wiedereröffnet
Alles neu macht der Mai – das trifft auch auf den Klimawandelgarten am Landwirtschaftsministerium in München zu. Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber hat ihn nach der Winterpause wiedereröffnet. Das Motto "Keep green – feel cool" aus dem letzten Jahr ist geblieben, aber einiges ist neu. So warten auf die Besucher inzwischen 17 Stationen mit neuen interaktiven Ausstellungsobjekten und einer virtuellen "Prima-Klima-Schnitzeljagd".
In diesem Jahr macht ein so genanntes Klima-Erlebnis-Häusl – eine Audio-Installation aus Geräuschen wie Sturm und Starkregen – die Wirkungen des Klimawandels für die Besucher hörbar. Themen wie "Klimaschutz under-cover" und "Mein Freund der Baum" ergänzen die vorhandenen Stationen. Zudem gibt es erneut zahlreiche Anregungen für sinnvolles Begrünen von Gebäuden, Entsiegeln von Flächen sowie Informationen zu Pflanzen, die dem Klimawandel trotzen, weil sie trockenheitsresistent sind. Alle Themen im Garten haben einen direkten Bezug zur Klimaforschung des Freistaats Bayern. Jede Station bietet praktisches Anschauungsmaterial in Form von ausgewählten Baustoffen und Bauweisen und informiert, wie dem Klimawandel durch sinnvolle Maßnahmen entgegengewirkt werden kann.
"Wir wollen mit unserem Schaugarten praktische Lösungen zeigen, sprich, wie man öffentliches und privates Grün an die veränderten Klimabedingungen anpassen kann", erläuterte die Ministerin. Denn Gärten, Parks und Begrünungen seien gerade in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels sehr wichtig. "Sie leisten einen wertvollen Betrag zum Ausgleich von Temperaturextremen und verbessern das Klima in Städten. Unser Klimawandelgarten soll zeigen, mit welchen gestalterischen Ideen wir den Auswirkungen des Klimawandels in der Stadt begegnen können." Gerade in den Städten zähle künftig jede Pflanze, um das Klima ein Stück erträglicher zu machen. cm/StMELF
NL-Stellenmarkt
- Themen Newsletter Stadtklima bestellen
- Themen Newsletter Gartengestaltung bestellen
- Themen Newsletter Gartengestaltung und Grünflächengestaltung bestellen
- Themen Newsletter Gartentrends bestellen
- Themen Newsletter Klimawandel bestellen
- Themen Newsletter Naturschutz bestellen
- Themen Newsletter Klimaforschung bestellen
- Themen Newsletter Klimagärten bestellen
- Themen Newsletter Klimaanpassung bestellen
- Themen Newsletter Schaugärten bestellen
- Themen Newsletter Bayern bestellen