Sponsored Post

Mehrwert für Gebäude und Umgebung

70. NordBau zeigt Fassadenbegrünung

Zur 70. Ausgabe der NordBau setzt Nordeuropas größte Kompaktmesse des Bauens auf das Sonderthema Fassadenbegrünung. Zusammen mit dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein sowie Haus & Grund Schleswig-Holstein wird dieses wichtige Thema für Immobilienbesitzer und Kommunen und alle Messebesucher anschaulich umgesetzt.
NordBau Neumünster
Foto: NordBau

In Halle 8 wird an einer Teilfassade in Originalgröße unter Realbedingungen gezeigt, welche Varianten der Begrünung möglich sind: Pflanzen von oben herabhängen lassen, an verschiedenen Punkten befestigen oder von unten hochranken lassen. Und zudem kann darüber ersichtlich werden, welche positiven Auswirkungen für Umwelt und Menschen damit einhergehen. So geht es nicht nur um Fassadengestaltung. Temperaturregulierung durch Begrünung wird in wärmer werdenden Städten immer wichtiger.

Das wirkt sowohl ins Gebäude als auch in die Umgebung, in dem sich die Temperaturen durch den Einsatz von Grün merklich reduzieren lassen. Damit rückt ein zentrales Thema der städtebaulichen und landschaftlichen Gestaltung in den Mittelpunkt der Baufachmesse NordBau. Fachbetriebe sowie Händler und Hersteller von Baugeräten stehen mit fachlicher Expertise und dem passenden Maschinenangebot zur Verfügung.

NordBau Neumünster
Foto: NordBau

In einer zweiten Sonderschau widmet sich die NordBau mit ihren Partnern – u.a. dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern, dem Deutsche Asphaltverband, B_I MEDIEN, Labore und Industrie – dem Thema Temperaturabgesenkter Asphalt. Für Akteure im Straßenbau werden hier entscheidende Informationen für Asphaltherstellung und -einbau präsentiert.

Da ab Ende 2026 die Temperatur bei der Herstellung um ca. 30-50° C niedriger sein muss, ergeben sich eine Reihe von Herausforderungen für die Branche: Unter welchen Außentemperaturen und in welchem zeitlichen Rahmen kann der neue Asphalt eingebaut werden? Welche Umstellung muss bei den Geräten vorgenommen werden? Und welche Komponenten müssen nun beigemischt werden, um die notwendige Qualität zu erreichen? Bereits erfolgreiche Praxisbeispiele werden vorgestellt und zeigen auf, welche Möglichkeiten es gibt.

In Summe bietet die NordBau auf 69.000 m² Freigelände und knapp 20.000 m² Hallenfläche wieder ein umfangreiches Angebot aus dem Hoch- und Tiefbau.

70. NordBau: 10.-14. September 2025, 9-17 Uhr, Messegelände Holstenhallen Neumünster

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen