Heenz

Messerteller für Mähroboter überzeugt mit Energieeffizienz

Heenz, eine auf Akku-Technik und Mähroboter spezialisierte Marke der Gartentechnik Münsterland GmbH, präsentiert auf der demopark das Schneidsystem NACK (non axial cutting knife).
Akkutechnik Maschinen für den GaLaBau
Beim NACK-Schneidsystem liegt die Schnittfläche unterhalb der Aufnahme, was eine hohe Standzeit der Klingen ermöglicht und Verschmutzung sowie Festsitzen verhindert. Foto: Heenz

Der Messerteller schafft eine theoretische Schnitthöhe bis auf 0 mm und ist speziell für Mähroboter mit geneigten und gelagerten Messerklingen. Somit liegt der Schnittpunkt unterhalb der Messeraufnahme. Ein Vorteil daran ist der geringe Energiebedarf, da die Messerscheibe nicht auf dem Gras läuft und abgebremst wird. Durch einen unteren Schutz sind die Klingen vor Fremdkörpern geschützt und klappen in das Innere der Messerscheibe ein. Schmutzanteile wie Sand oder Erde kommen kaum noch an die Messeraufnahme, was den Geräteverschleiß um ein Vielfaches verringern soll.

Die leichtgängige Aufhängung ermöglicht, dass die Messer durch Fliehkraft wieder nach außen kommen. Auch das Umwickeln von langem Gras um die Messeraufnahme wird verhindert. Durch die spezielle Lagerung und der geringen Verschmutzung ist laut Unternehmen ein Abscheren der Schrauben fast ausgeschlossen. Zudem gäbe es trotz der pendelnden Klingen mit einem feinen Schnitt kaum noch einen Verlust der Messerklingen. Insgesamt reduzieren sich die notwendigen Reinigungs- und Wartungsintervalle.

Stand A-173

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Freiraumplaner/in (m/w/d), Steinfurt  ansehen
einen Amtsvorstand (m/w/d) für die Verwaltung des..., München  ansehen
Betriebsleiterin/er (m/w/d)., Unna  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen