"Überall tanken ohne Stromanschluss"
Mobiler Diesel-Tank mit integrierter Akku-Stromversorgung
Sie sind für den Transport von Diesel zugelassen nach ADR. Ein Lithiumionen-Wechselakku erlaubt es, je nach Ausführung bequem mit 40 oder 60 l/min per Zapfpistole am 4 m Schlauch nachzufüllen. Mit dem 4-Ah-Akku können bei 40 l/min bis zu 900 l gefördert werden (Bild 3), andere Kapazitäten mit 3,3 und 5,5 Ah sind verfügbar.
Damit kann der Tank auch solo oder auf einem Anhänger vor Ort betrieben und das Zugfahrzeug anderweitig genutzt werden. Die Tanks gibt es mit 12-Volt- oder 24/12-Volt-Pumpe mit Krokodilklemmen oder mit Schnellkupplung für Fahrzeuge mit integrierter Saugpumpe. Der stabile Klappdeckel lässt sich abschließen und schützt so vor Witterungseinflüssen und Treibstoff-Diebstahl.
Ein weiterer Vorteil, der Akku gehört zum Cordless Alliance System (CAS), ein herstellerübergreifendes Akku-System für professionelle Anwendungen im Bereich Bauhandwerk und Industrie. So kann der "Tankakku" wahlweise schnell durch einen anderen CAS-Akku von Akkuschrauber oder Säbelsäge etc. ersetzt werden oder umgekehrt.
Die kompletten Nachfüllstationen wiegen mit allem Zubehör nur 45 beziehungsweise 54 kg und sind über die integrierten Staplertaschen beziehungsweise Kranösen auch gefüllt leicht zu bewegen. Die selbstansaugenden DC-Pumpen sind wartungsfrei und können den gesamten Tankinhalt kontinuierlich fördern ohne Abschaltpausen.