Neuheiten und Anpassungen bei Müthing Mulchern

Modulare Mulcher-Baureihe sorgt für Anwenderflexibilität

Der Spezialist für Mulch- und Pflegetechnik Müthing wartet auf der diesjährigen demopark gleich mit mehreren Highlights auf. Unter anderem wird, neben dem Landschaftspflegegerät MU-Ökotop zum Schutz von Insekten und Kleinstlebewesen, der neue CombiMulcher vorgestellt.
Müthing demopark 2025 Anbaugeräte
Die neue MU-FM Vario-Baureihe funktioniert im Aufbau als Baukastensystem, das sich je nach Kundenanforderungen und Anbauvarianten variabel konfigurieren lässt. Foto: Müthing

Bei diesem Areal- und Landschaftspflegemulcher lassen sich während des Mulchprozesses simultan Biostimulanzien ausbringen.

Im Mittelpunkt steht vor allem die neue modulare MU-FM Vario-Baureihe. Sie ist eine Reaktion auf die veränderten Kundenanforderungen und die breite Vielfalt an verschiedenen Mäh- und Trägerfahrzeugen. Das Mulchgerät funktioniert im Aufbau als Baukastensystem, das sich je nach Kundenanforderungen und Anbauvarianten variabel konfigurieren lässt. Der neue FM-Vario wird zukünftig auch mit der Müthing Vario-Technologie ausgestattet sein.

Die Vario-Schneidschiene zur stufenlosen Einstellung des Schneidspaltes ist serienmäßig verbaut und ermöglicht dem Anwender das Arbeitsergebnis individuell an seine Anforderungen anpassen zu können. Zudem wird zukünftig auch der Kurzschnittwinkel für den FM-Vario optional verfügbar sein. Dieser findet vor allem im Feinrasenschnitt Anwendung. Angeboten wird das Gerät in den Arbeitsbreiten 1,20 m, 1,40 m und 1,60 m. Durch das flexibel konfigurierbare Baukastensystem kann der FM-Vario wahlweise im Front- oder Heckanbau sowie an Hof- und Teleskopladern eingesetzt werden. Neben dem Frontanbau über die 2-Punkt Aufnahme oder das Kuppeldreieck (Kat. 0 oder Kat. 1N), steht zukünftig auch eine Variante mit 3-Punkt Aufnahme Kat. 1 für den Front- und Heckanbau zur Verfügung. Zusätzlich sind verschiedene individuelle Anbauteile für eine Vielzahl an Trägerfahrzeugen verfügbar.

Um die Adaption an die am Markt befindlichen Fahrzeuge zu ermöglichen, bietet Müthing eine Vielzahl an verschiedenen Getriebevarianten hinsichtlich Getriebeposition, Drehzahl und Drehrichtung an. Abgedeckt wird ein Leistungsbereich von 20 bis 50 PS. Neben diversen Getriebevarianten steht für den neuen MU-FM Vario zukünftig auch ein breites Spektrum an Hydro-Konfigurationen zur Verfügung. Zu den bekannten Zahnradmotoren von 40 – 70 l/min wird auch ein Axialkolbenmotor mit bis zu 45 l/min bei hohem Arbeitsdruck angeboten. Ergänzt werden kann optional auch der vorgebaute Insektenretter "BEEHAPPY". So soll dem Ruf nach dem Schutz des Gesamtökosystems inklusive der Insekten und Kleinbodenlebewesen Rechnung getragen werden. Passend dazu kann das Gerät auch als 4-Rad-Variante anstelle der Stützwalze konfiguriert werden, womit sich die Überrollfläche auf ein Minimum reduzieren lässt.

Weitere technische Highlights sind die überarbeiteten Frontstützräder mit optimierten Wartungspunkten, ein verbessertes Antriebskonzept, variable Koppelpunkte für Anbauteile und Abstellstützen sowie die bedienerfreundliche Stützwalzenverstellung. Weiterhin ist neben der schraubbaren Verschleißeinlage aus Stahl auch die leichte und lärmreduzierende Variante aus Kunststoff verfügbar. Abgerundet wird das Baukastensystem MU-FM Vario von den schraubbaren Hardox-Verschleißkufen. Bei der Konzeptionierung des Gerätes lag laut Unternehmen der Fokus auf Vielseitigkeit und Robustheit bei gleichzeitig geringem Eigengewicht. Das einfache Handling sowie die maximale Sicherheit durch die Wurfkörperprüfung gemäß ISO/WD 17101-2 bieten zudem vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Areal- und Kommunaltechnik.

Stand B-222

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Freiraumplaner/in (m/w/d), Steinfurt  ansehen
einen Amtsvorstand (m/w/d) für die Verwaltung des..., München  ansehen
Betriebsleiterin/er (m/w/d)., Unna  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen