Wiedenmann setzt auf Innovation und Sicherheit

Neue Funktionen machen Rasenpflegemaschinen zuverlässiger

Mit einem umfassenden Facelift möchte der Hersteller von Maschinen für die Rasenpflege Wiedenmann seine Super-Serie auf ein neues Niveau heben. Die Kernidee war dabei, die Zuverlässigkeit der Mäh-, Vertikutier- und Kehrfunktionen deutlich zu steigern und Anwendern ein noch effizienteres Arbeiten zu ermöglichen.
Wiedenmann Maschinensteuerung Maschinen für den GaLaBau
Mähen, Vertikutieren und Schnittgutaufnahme: die Super 600 von Wiedenmann im ganzjährigen Einsatz. Foto: Wiedenmann

Dank ihrer robusten Konstruktion, einer Arbeitsbreite von 160 cm und großen Behältervolumen bis 4,5 m³ zählt die Super-Serie zu den erfolgreichsten Angeboten des Herstellers. Mit Funktionen wie Schlegelmähen, Vertikutieren und Gras- sowie Laubaufnahme lassen sie sich intensiv und somit rentabel von Frühjahr bis Herbst auf Naturrasen einsetzen.

Ein zentraler Bestandteil des Facelifts ist die Überarbeitung der elektromagnetischen Fernbedienung für die Hydraulikfunktionen. Mit ihr sind Auskipphöhen bis zu 210 cm möglich. Die Neuerung soll eine höhere Zuverlässigkeit gewährleisten und potenzielle Störungen im Betrieb reduzieren. Anwender können sich laut Hersteller auf ein noch präziseres und reibungsloseres Arbeiten verlassen.

Speziell für die Super 600 wurde eine zusätzliche Überwachung der Behälterfalle eingeführt, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Dieses Update erhöht die Betriebssicherheit und schützt die Maschine vor unnötigen Ausfallzeiten, was den reibungslosen Ablauf insbesondere bei größeren Pflegearbeiten sicherstellen soll. Eine weitere Neuerung ist die Integration moderner Sensorik, die nach dem Prinzip einer Lichtschranke arbeitet.

Dieses System bietet dem Anwender in Echtzeit Informationen zur Maschinenfunktion und zeigt an, wenn etwa 80 Prozent des Behälters gefüllt sind. Der sogenannte Vollmelder kann so nicht nur die Effizienz des Arbeitsprozesses erhöhen, sondern auch dazu beitragen, dass die Maschinen optimal genutzt werden können.

Besitzer der bisherigen Modelle Super 500 und Super 600 profitieren ebenfalls von den Innovationen: Der neue Füllstandsmelder mit integrierter Überwachung der Maschinenfunktion ist auch als Nachrüstoption erhältlich. Damit möchte Wiedenmann sicherstellen, dass bereits vorhandene Maschinen mit modernster Technik aufgerüstet und an die aktuellen Anforderungen angepasst werden können.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bauleiter Garten- und Landschaftsbau (m/w/d), Hamburg  ansehen
Freiraumplaner/in (m/w/d), Steinfurt  ansehen
einen Amtsvorstand (m/w/d) für die Verwaltung des..., München  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen