Überblick und Praxistipps auf einen Blick

Neue Sita-Fibel bündelt Wissen zur Flachdachentwässerung

Bei der Flachdachentwässerung gibt es eine Flut von Bestimmungen, Normen und Regelwerken. Vorgaben, die über viele Informationskompendien verteilt sind. Um Praktikern und Planern das Zusammensuchen zu ersparen, entwickelte Sita 2012 die erste Entwässerungsfibel. Die dritte AusxYgabe kommt jetzt mit einem neuen Gliederungskonzept. Auf über 100 Seiten bündelt sie alles Wissenswerte rund um die Flachdachentwässerung.
Sita Entwässerungstechnik Normen
Die neue Sita-Fibel ist nicht nach Normen, sondern von A bis Z nach Suchbegriffen gegliedert, die auf die einzelnen Normen rückverweisen. Foto: Sita

Die neue Sita-Fibel ist nicht nach Normen, sondern von A bis Z nach Suchbegriffen gegliedert, die auf die einzelnen Normen rückverweisen. Das soll die Zuordnung der Norm zu den einzelnen Themen erleichtern. Eingeflossen sind auch die vielen Begriffe, nach denen Sita-Techniker häufig gefragt werden. Das alphabetische Register erleichtert den Zugriff auf die gewünschten Informationen. Praktisch ist, dass die Auflistung der Normen und Regelwerke durch einen Aufklapper jederzeit sichtbar bleibt.

Manche Normen sind erklärungsbedürftig und in der Praxis tauchen oft besondere Fragestellungen auf. Deshalb hält die neue Fibel ein Info-Plus bereit, in dem Tipps und Hinweise aus dem Erfahrungsschatz des Sita-Technikerteams zugänglich sind. Somit ist in der Fibel ein umfangreiches Insider-Wissen gesammelt.

Klickschnelle Informationen bietet die Fibel im Netz. Kleine Icons signalisieren Zusatzinformationen, verweisen auf Digitaltipps oder führen direkt auf die entsprechende Infoquelle. Ein kleines Gully-Icon vermittelt tiefergehendes Produktwissen. Das Daumen-hoch-Icon macht auf besondere Sita-Tipps aufmerksam und das Ausrufezeichen sensibilisiert für Aspekte, die besonderer Beachtung bedürfen. Eine Besonderheit sind die unterstrichenen Begriffe. Sie liefern per Mouse-Over Kurzinfos oder verweisen auf Hintergrundinformationen an anderer Stelle.

Die Sita-Fibel gibt es gedruckt im handlichen Westentaschenformat und parallel als Download-PDF auf der Internetseite von Sita. Unter dem Stichwort "SitaFibel" kann sie kostenlos per Post angefordert werden. Wem die Fibel Lust auf noch mehr Insiderwissen gemacht hat, der bucht eins der aktuellen SitaCampus-Seminare oder Webinare. Das umfassende Wissen rund um Entwässerung und Lüftung flacher Dächer würdigten auch die Deutschen Nationalbibliotheken in Leipzig und Frankfurt am Main. Sie nahmen die Sita-Fibel in ihre Sammlungen auf.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Ingenieur/Landschaftsarchitekt (m/w/d) (Objekt-..., Worms  ansehen
Ingenieur (m/w/d) Landschaftsplanung für Spiel-..., Heilbronn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen