
Foto: MULNV Nordrhein-Westfalen
Im Juli hatte Nordrhein-Westfalens Landtag das erste Klimaanpassungsgesetz (KlAnG) Deutschlands beschlossen. Es wies "dem Schutz und dem Ausbau der Grünen Infrastruktur eine besondere Bedeutung" zu. Gemeint ist damit "ein strategisch geplantes Netzwerk natürlicher und naturnaher Flächen". Inzwischen hat das Bundesland grenzüberschreitende Kooperationen zur Förderung regionaler Klimaanpassungsmaßnahmen gestartet.Auf Einladung von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser trafen sich Anfang November Vertreter aus Kanada, Schweden, Finnland, den...