
Foto: Trace Space
Parkour wird auch als Kunst der effizienten Fortbewegung bezeichnet und wird von Traceuren ausgeübt. Diese trainieren den Umgang mit und das Überwinden von Hindernissen. Dabei passen sie ihre Bewegungen, abhängig auf ihren individuellen Fähigkeiten und Ressourcen, an die Umgebung an. Parkour basiert auf dem eigenen Bewegungspotential und muss keinen Regeln gerecht werden oder sich nach spezifischen Vorgaben oder Normen richten. Was als Phänomen Anfang der 1990er-Jahre in Pariser Vororten begann, ist nunmehr eine weltumspannende Bewegungskultur...