
Foto: Fraunhofer IWKS
Ab 2032 müssen große Kläranlagen Phosphate aus dem Klärschlamm, beziehungsweise der Asche zurückgewinnen. Das verlangt die neue Abfall- und Klärschlammverordnung. Bisherige Technologien dazu sind jedoch chemikalien- und kostenintensiv. Eine neue Technologie bietet nun eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative. Fraunhofer-Forscher zeichnen für die Aufskalierung des Verfahrens verantwortlich.Ohne Düngemittel gedeihen Pflanzen nur mäßig. Landwirte setzen beim Düngen vor allem auf phosphathaltige Präparate, schließlich ist Phosphor ein...