
Foto: C. Ludowig
Ob im Profireitsport, im Schul- oder Freizeitbetrieb immer stellt sich die Frage nach der Bauart und dem Aufbau der Reitplätze, die auf die vorgesehene Nutzung zum Beispiel als Dressur- oder Springplatz abzustimmen sind. Es haben sich unterschiedliche Bauweisen etabliert, die sich hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Eigenschaften unterscheiden und zum Erhalt der sport- und schutzfunktionellen sowie der technischen Eigenschaften spezifische Anforderungen an den Aufbau und die Tretschicht und damit verbunden, an den Wasserhaushalt stellen. ...