GaLaBau 2024
Rohrverbindungen: Ober- und unterirdischer Feuchteschutz
Produktlösungen von Fernco kommen in der Bauindustrie zum Einsatz – überall dort wo es gilt, Rohre anzuschließen oder miteinander zu verbinden. Damit bei Hauseinführungen, bei der Installation von Pools, Kläranlagen und Co. das Mauerwerk optimal vor Feuchtigkeit geschützt ist, hat das Unternehmen seinen Mauerkragen weiter verbessert. "Gerade in engen Bausituationen gilt es, den vorhandenen Raum bestmöglich zu nutzen. Das neue, kompaktere Design ermöglicht eine dichtere Anordnung mehrerer Rohre. Dadurch entsteht weniger Verschnitt und auf geringem Raum können mehr Rohre platziert werden", erläutert Arne Jordan, Technischer Leiter der Fernco GmbH.
Der Mauerkragen PFT zeichnet sich durch eine Druckfestigkeit von 8 bar, eine Shore-Härte von 50 und eine Temperaturbeständigkeit von -40 bis 120 °C aus. Die schlanke Ausführung mit zwei kurzen Lippen, anstelle eines langen Kragens, vereinfacht die Installation und reduziert den Materialverbrauch. Die leichtere Montage mit nur einem Spannband spart Kosten, Material und Zeit. Der Kragen kann bei gewellten Rohren nun direkt auf einem Wellenberg montiert werden. Das Produkt wurde von der IAF-Radioökologie GmbH auf Radonsicherheit geprüft und bietet einen wirksamen Schutz gegen Radongase. Es entspricht den erforderlichen Baunormen EN 681-1 und EN 10088-2 und ist für die horizontale sowie vertikale Montage geeignet. Der Kragen ist ab 21 mm Nennweite sowie in beliebiger Nennweite als maßgeschneiderte Kundenlösung erhältlich.
Die Fertigung des neuen Mauerkragens PFT erfolgt ausschließlich in Deutschland. Das Unternehmen möchte damit nicht nur die Flexibilität und Zuverlässigkeit bei der Lieferung erhöhen. Kurze Wege tragen auch dazu bei, Transportemissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Die Produktion am eigenen Standort sichert überdies die Einhaltung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards: Fernco ist mit Umweltzertifikat Eco-Zert ausgezeichnet, bietet für seine Produkte Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declarations) und achtet nach eigenen Angaben in jeglichem unternehmerischen Agieren auf seinen ökologischen Fußabdruck.
Halle 4, Stand 11