Die Rakotzbrücke im Azaleen-und Rhododendren-Park im sächsischen Kromlau ist nach vierjähriger Restaurierung der Öffentlichkeit übergeben worden. Die Instandsetzung des Bauwerks aus der Gartenarchitektur der Romantik wurde für 4,2 Millionen Euro jeweils zur Hälfte vom Bund und dem Freistaat Sachsen getragen. Sie stammten aus den Förderprogrammen "Zukunft Stadtgrün" sowie "Städtebaulicher Denkmalschutz". Die halbkreisförmige Bogenbrücke, die im Volksmund "Teufelsbrücke" heißt, ist ein beliebtes Fotomotiv. Weltweit bekannt wurde sie durch den...