Ökonomisch betrachtet

Sind Sie auf den Abschwung vorbereitet?

von:

Diese Frage klingt vor dem Hintergrund fortwährender Spitzenprognosen für die Baubranche fast weltfremd. Laut Ifo-Institut befindet sich aber das exportorientierte, verarbeitende Gewerbe bereits in der Rezession. Und wer den Immobilienzyklus kennt und weiß, dass die aktuelle Konjunktur im Wesentlichen durch den Konsum getragen wird, der muss sich fragen, wie lange die Hochphase noch anhält.

Eine Konjunktureintrübung wird vor allem den umsatzverwöhnten Privatgartenbereich treffen. Nach der GaLaBau-Statistik 2018 des Bundesverbands Garten- Landschafts- und Sportplatzbau beträgt der Anteil an der Leistung für den privaten Endverbraucher im Jahr 2017 stolze 60 Prozent am Gesamtumsatz der Branche. Die Sparkassenfinanzgruppe zeigt dabei für 2017 eine durchschnittliche Umsatzrendite von rund sechs Prozent nach Abzug des Unternehmerlohns. Das ist zwar deutlich besser als noch vor 15 Jahren, aber die Auswirkungen einer Konjunktureintrübung für den GaLaBau wären immens.

Man stelle sich ein durchschnittliches GaLaBau-Unternehmen vor. Ein solcher Durchschnittsbetrieb muss typischerweise einen Fixkostenblock von rund 23 Prozent, bezogen auf die Leistung, decken. Betrachten wir einmal nur die Leistung im Privatgarten. Wenn dort die Hälfte des Umsatzes aufgrund einer Konjunktur- und vor allem Konsumschwäche wegfällt, würde das Ergebnis von aktuell rund sechs auf minus drei Prozent fallen. Bei einer durchschnittlichen Eigenkapitalquote in Höhe von knapp 19 Prozent und einem Kapitalumschlag von 1,7 ist also nach circa vier Jahren Schluss und die vorhandene Substanz aufgebraucht. Dabei ist der Umsatzrückgang bei Gewerbekunden noch nicht berücksichtig.

Die Öffentliche Hand wird hingegen versuchen, das Projektvolumen möglichst nicht zurückzufahren oder gegebenenfalls zur Stützung aufzustocken. Was ist also zu tun? Im Finanzbereich heißt das Zauberwort "Fungibilität", das bedeutet, Vermögen beweglich zu halten, um An- und Verkäufe je nach Marktlage schnell umsetzten zu können. Zudem sollten die Fixkosten niedrig bleiben. Letztlich hilft eine gute Eigenkapitalbasis dabei, auch einmal eine längere Durststrecke durchstehen zu können. Leider ist festzustellen, dass nicht alle Betriebe die Hochphase dazu nutzen, um ihre Finanzen auf Vordermann zu bringen. Die häufigsten Gründe für Zahlungsausfall sind laut Sparkasse übrigens eine falsche Investitionspolitik und zu hohe Kosten.

Noch ist der Abschwung im GaLaBau nicht spürbar, zur Vorbereitung bleibt also noch (etwas) Zeit.

Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen

h.meinen@kullmann-meinen.de

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gärtnermeister*in bzw. Fachagrarwirt*in / ..., Köln  ansehen
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Friedhofsbereich, Winnenden  ansehen
Gärtner:in mit Funktion Vorarbeiter:in (w/m/d) -..., Bremen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Prof. Dr. Heiko Meinen
Autor

Leiter des Instituts für nachhaltiges Wirtschaften in der Bau- und Immobilienwirtschaft (inwb), Hochschule Osnabrück

Hochschule Osnabrück

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen