Neues Steuersystem und verbesserte Bedienung
Tiltrotator-Serie ist dank druckausgleichender Hydraulik effizienter

Eine neue Tiltrotatorserie für mehr Präzision, ergonomische Joysticks und eine App für schnellen Fernsupport: Rototilt Control (RC). Auf der Messe wird der Tiltrotator RC4 gezeigt, der von der Handhabung gleich ist wie die Modelle RC1 bis RC3. Letztere sind für filigranere Arbeiten, wie sie im GaLaBau üblich sind, relevant und für Bagger von 1,5 bis 12 t geeignet.
Das RC-System ist ein proportionales Steuersystem, mit dem die Funktionen des Tiltrotators in ein und derselben Baggerbewegung gesteuert werden können. Ein Steuersystem, das die stetig steigenden Ansprüche in Sachen Technik und Benutzerfreundlichkeit erfüllen soll, und das sich dabei in die vorhandene Baggersteuerung integrieren lässt. Das Touchdisplay von RC-System ist sowohl größer als auch benutzerfreundlicher als sein Vorgänger. Letzteres wird über seine aktualisierte Benutzeroberfläche und den integrierten Funktionen zur Steuerung der Tiltrotatorverriegelung gewährleistet. Mit dieser SecureLock-Lösung lässt sich die Verriegelung über das Display per Knopfdruck öffnen und schließen, um den Anbaugerätewechsel sicher zu gestalten. Dass das RC-System an den Bagger angepasst ist, gewährleistet Kompatibilität und Funktionalität, zusätzlich zur Möglichkeit, bestimmte Baggerfunktionen wie beispielsweise die Ketten- und Radsteuerung mithilfe der RC-Joysticks zu bedienen.
Bei der Entwicklung der RC-Joysticks standen Ergonomie und Bedienkomfort für verschiedene Handgrößen im Fokus. Die Wahl hochwertiger Materialien hatte einen effektiven Grip und ein dreifach preisgekröntes Design zum Ergebnis. Die patentierte 360°-Winkeleinstellung, FNR-Option und verstellbare Handgelenksstützen sorgen dafür, dass Hände, Handgelenke, Arme und Schultern trotz langer Arbeitstage nicht unnötig belastet werden. Winkel und Position der Tasten und Rollen sind so berechnet, dass sie bei der Arbeit bequem und ohne Umfassen zu erreichen sind. Ein wichtiger Bestandteil des Konzepts ist die App RC-Connect. Sie bietet den Endbenutzern besseren Zugang zu Service und Support. In Kombination mit dem RC-System werden Fernsupport und Software-Updates unterwegs im Einsatz ermöglicht. Die App lässt sich einfach mit dem Display in der Fahrerkabine verbinden, um den Kontakt zum Support herzustellen.
Die neue druckausgleichende Hydraulik der Modelle RC4 bis RC9 ermöglicht eine präzise Steuerung der Tiltrotatorfunktionen mit erhöhtem Fahrkomfort. Dank hoher Durchflussleistung bei geringem Druckverlust wird außerdem die Energieeffizienz verbessert. Im Gegensatz zu früheren Tiltrotatorserien sind selbst bei den kleinsten Tiltrotatormodellen die Zentralschmierung ILS und auch das Schnellwechslersicherheitssystem SecureLock serienmäßig enthalten. Ein eingebauter Sensor überwacht den Verriegelungsdruck und erhöht die Sicherheit, womit die Anforderungen aus DIN EN 474 erfüllt werden. Zudem lässt sich bei S-Wechslern QuickChange immer zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten.
Mit der druckausgleichenden Hydraulik können die Funktionen des Tiltrotators unabhängig voneinander bedient werden, um eine präzise Steuerung von Schwenk- und Drehbewegung zu ermöglichen. Selbst bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Besonders bemerkbar macht sich dies bei gleichzeitiger Betätigung der beiden Funktionen. Wenn die Schwenkfunktion die Endposition erreicht, kann die Drehfunktion mit unveränderter Geschwindigkeit fortfahren. Dadurch erhält man eine optimale Synchronisierung mit den Tiltrotatoren der RC-Serie, ab Modell RC4 aufwärts, da die Geschwindigkeit für Dreh- und Schwenkfunktion nicht berücksichtigen werden müssen.
Freigelände Nord (FN) 914/9