Rüttelplatten und Stampfer setzen immer mehr auf emissionsfreien Antrieb

Umweltfreundliche Verdichtung

von:

Bei den aktuellen Neuheiten in der Verdichtungstechnik zeichnet sich ein Trend hin zum Akku-Antrieb ab. Umweltschonendes und damit emissionsfreies Arbeiten wird im Garten- und Landschaftsbau immer wichtiger. Maschinen- und Geräteherstellern haben darauf reagiert.

Der Elektroantrieb erfreut sich in der Baubranche immer größerer Beliebtheit, auch weil Bauunternehmen an strenge Vorgaben der Berufsgenossenschaften zur Einhaltung der CO²-Emissionsgrenzwerte gebunden sind. Garten- und Landschaftsbauunternehmen sind auch aus diesen Gründen akkubetriebenen Produkten gegenüber generell aufgeschlossen, da sie viel im innerstädtischen Bereich, in Parkanlagen und Privatgärten arbeiten, wo Geräusch- und Abgasemissionen unbeliebt sind. So finden sich unter den Verdichtungsgeräten auch immer mehr Modelle, die akkubetrieben sind. Der folgende Überblick über Neuheiten kann bei der Investitionsentscheidung beim Neukauf unterstützen.

Die erste akkubetriebene Vibrationsplatte

Umweltschonendes und damit emissionsfreies Arbeiten steht im Garten- und Landschaftsbau zunehmend auf der Agenda, auch bei den Maschinen- und Geräteherstellern. Nach der Markeinführung der emissionsfreien Akkustampfer in 2015 gehen die Entwickler von Wacker Neuson noch einen Schritt weiter und stellen in diesem Jahr die vorwärtslaufende, akkubetriebene Vibrationsplatte AP1850e vor. Trotz Akkuantrieb verspricht der Hersteller bei der Platte eine hohe Leistung und mehr Bedienkomfort. Klassische Verdichtungsarbeiten bewältigt sie ebenso wie das Einrütteln von Pflastersteinen. Besonders einsatzfähig ist sie zudem in Innenräumen, wo Schadstoffreduktion das Arbeiten erleichtert, und in Wasserschutzgebieten, da hier keine Verbrennungsmotoren verwendet werden dürfen. Der Akku lässt sich sowohl in der Platte als auch im Stampfer einsetzen. Ohne nachzuladen läuft die Platte einen ganzen Arbeitstag.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter für den..., bundesweit  ansehen
Leiter*in (m/w/d) des Amtes für Landschaftspflege..., Köln  ansehen
Diplomingenieur (FH) bzw. Bachelor of Engineering..., Reutlingen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Der Akku ist leicht und ohne zusätzliches Werkzeug abnehmbar, so dass der Austausch mit wenigen Handgriffen erfolgen kann. Das Akku-System wurde von Wacker Neuson speziell für den Einsatz auf vibrierende Maschinen und für raue Baustellenbedingungen entwickelt. Die akkubetriebene Platte profitiert darüber hinaus von niedrigen Betriebskosten: Typische Wartungsarbeiten konventioneller Modelle, beispielsweise am Vergaser, entfallen. Auch die Energiekosten senken sich bis zu 70 Prozent. Die Akkuplatte AP1850e ist die einzige vorwärtslaufende Vibrationsplatte am Markt ohne Keilriemen, da der Motor direkt auf der Grundplatte montiert ist. Auch dies spart Wartungsaufwand und Kosten.

Null-Emissionen-Akkustampfer

Wacker Neuson, gleichermaßen Spezialist für Baugeräte und Maschinen, ist mit am weitesten voran auf dem Markt der emissionsfreien Geräte. Das Münchner Unternehmen stellt bereits eine Ganze Linie an Null-Emissionen-Maschinen und Geräte für den GaLaBau zur Verfügung. Neben der Vibrationsplatte sind es zwei Vibrationsstampfer, die bereits elektrobetrieben sind. Mit dem Vibrationsstampfer AS30e hat der Vormarsch in die umweltfreundliche Technologie begonnen. Der Akku-Stampfer eignet sich speziell für die Verdichtung von Rohrzwickeln und sehr schmalen Gräben, dient aber auch in allen anderen klassischen Einsatzgebieten der Verdichtung. Der wartungsfreie Elektromotor wird per Knopfdruck gestartet und erlaubt ein 100Prozent emissionsfreies Arbeiten, was den Einsatz insbesondere auch im innerstädtischen Bereich erlaubt. Er hat die gleiche Verdichtungsleistung wie vergleichbare benzinbetriebene Stampfer. Mit einem Betriebsgewicht von 41,4 kg, ohne Akku von 32 kg, verfügt er über eine Schlagzahl von 820 1/min. Die Batterie läuft 0,75 h. Bei der Batterie handelt es sich um ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Energiekapazität von 614 Wh. Ein zweiter Akku-Stampfer, der AS50e, profitiert von einer speziell für den Stampfer entwickelten Parallelfederung, wodurch der gesamte Griffbereich des Akkustampfers AS50e für den Gartenbauer schwingungsentkoppelt ist mit niedrigen Hand-Arm-Vibrationen. Das 100 Prozent emissionsfreies Arbeiten erlaubt 55 Prozent geringere Betriebskosten als bei Benzinstampfern, bei gleicher Verdichtungsleistung wie vergleichbare benzinbetriebene Stampfer. Der AS50e ist 70,4 kg schwer, ohne Akku 61 kg, bei einer Schlagzahl von 680 1/min und einer Batterielaufzeit von 0,5 h.

Stampfer mit Rucksack-Akku

Aber auch andere Unternehmen schlafen nicht und setzen auf den grünen Antrieb. Neu ist der nur 33 kg leichte Akku-Stampfer SRE 300 von Weber MT. Der Akku-betriebene Elektromotor kann bis zu 1,25 Stunden im Einsatz sein. Das Besondere an diesem Gerät mit einer Stampffußbreite von 14 cm ist, dass der Akku nicht am Gerät sitzt und dessen Gewicht erhöht, sondern vom Bediener im Rucksack getragen wird. Sein Gewicht mitsamt Akku im Tragesystem beträgt 7,8 kg. Es handelt sich um einen Lithium-Ionen Akku von Pellenc mit einer Kapazität von 1220 Wh. Der Vibrationsstampfer kann generell im Galabau sowie im Kanal-, Rohrleitungs- und Grabenbau eingesetzt werden, wo er sich besonders zur Verdichtung in schmalen Gräben und von Rohrzwickeln eignet. Mit dem neuen Stampfer können aufgrund des absolut emissionsfreien Arbeitens auch strengste Umweltauflagen eingehalten werden.

Rollenrüttler für großformatige Betonplatten

Das schonende, fachgerechte und wirtschaftliche Abrütteln großformatiger Betonplatten stellt im Garten- und Landschaftsbau immer noch eine Herausforderung dar und bedarf eines speziellen Geräts. Diese empfindlichen Betonplatten von einer verhältnismäßig geringen Stärke lassen sich mit einem Rollenrüttler schonend in die Bettung drücken. Dabei muss der Gartenbauer darauf achten, dass sich die Platten verschieben, Ecken und Kanten brechen oder die Oberfläche beschädigt wird. Für diese Arbeiten bietet Weber MT zwei Rollenrüttler in unterschiedlichen Gewichtsklassen und Arbeitsbreiten an: den VPR 450 und VPR 700. Der VPR 450 bringt 108 kg auf die Waage und hat eine Zentrifugalkraft von 8 kN; die Arbeitsbreite beträgt 42 cm. Das größere Modell VPR 700 hat ein Betriebsgewicht von 175 kg, 14 kN Fliehkraft und ist 67 cm breit.

Stärkerer Vortrieb und bessere Steigfähigkeit

Eine Profirüttelplatte speziell für den Garten- und Landschaftsbau hat Baumax entwickelt. Die 98 kg neue Rüttelplatte wird von einem 4,8 kW (6,5 PS) Benzinmotor betrieben. Ihr Laufverhalten profitiert von einer "Schleppschwingertechnik", bei der der Vibrationserreger vor dem Motor positioniert ist. Folgende Vorteile bestehen hier gegenüber einem Zentralschwinger: ein leichteres Überwinden von Bodenunebenheiten bei gleichzeitiger besserer Richtungsstabilität. Sie hat einen stärkeren Vortrieb und eine bessere Steigfähigkeit. Durch mehr Laufruhe erzeugt sie glattere Oberflächen. Eine geringere Bauhöhe und ein niedrigerer Schwerpunkt ermöglichen eine erhöhte Standsicherheit. Die Wartung kann mit einem sechsteiligen Wartungskit selbst ausgeführt werden. Die Rüttelplatte wird komplett montiert geliefert.

Die Einsatzbereiche umfassen das Verdichten von Unterbau, von Gräben, die Sandbettverdichtung sowie das Oberflächenplanum. Auch das Verdichten von trockenen, locker geschütteten Böden sowie von Schüttgut mit abgestufter Korngrößenmischung (z. B. Frostschutzschotter, Recyclingmaterial, Mineralbeton) steht auf der Agenda der Baumax-Platte; darüber hinaus unterstützt sie das Einrütteln von Verbundsteinpflaster, Terrassenplatten, Asphaltausbesserung und Wegebau. Die knapp 100 kg schwere vorwärtslaufende Rüttelplatte hat eine Verdichtungskraft (Druck) von 20 kN (ca. 2050 kg) bei einer Verdichtungstiefe von max. 30 cm (bodenabhängig). An Vortrieb schafft sie max. 25 m/min (bodenabhängig) bei einer Steigfähigkeit von bis zu 35 Prozent (bodenabhängig). Der 2017 neu entwickelte Reversierstarter mit dickerer Blechstärke und biegesteiferen Formgebung erlaubt mehr Materialstärke und höhere Stabilität. Das Bodenplattenmaß (L x B) beträgt 600 mm mal 460 mm. Der Keilriementrieb mit einem Keilriemen anstatt zwei, lässt die Platte thermisch und wartungsoptimierter laufen. Der Einsatz von gezahntem Keilriemen senkt die Temperatur im Riementrieb, was eine höhere Lebensdauer ermöglicht. Die selbstzentrierende Riemenscheibe verhindert außerdem einen vorzeitigen Keilriemenverschleiß. Der doppelt arretierte, klappbare Führungsgriff mit geschmiedeten Verbindungselementen (nicht gegossen), erlaubt eine stabilere Verbindung für maximale Belastung.

Rüttelplatte für schwere Anforderungen

Fast doppelt so viel PS wie die Rüttelplatte von Baumax bringt die 156 kg schwere Platte von Scheppach mit. Mit dieser schweren und robusten reversierbaren Platte lassen sich Sand, Kies und weichen Boden verdichten, aber auch alle Verdichtungsarbeiten für Einfahrten, Asphaltarbeiten oder Gehwege. Trotz der Grundplatte aus hochfestem Stahl mit abgerundeten Kanten lässt sich das Gerät wendig und einfach fahren. Bei einer Plattengröße: 730 mal 450 mm schafft sie einen Verdichtungsdruck von 30500 N, wofür ein 9.0 PS-Motor sorgt. Mit inklusiver transparenter Gummimatte ist sie auch für Pflasterarbeiten im Einsatz. Gelenke und Knochen des Gartenbauers werden durch einen Vibrationshemmenden Handgriff geschützt, der auch klappbar ist. Die Vorwärts-Rückwerts-Umschaltung erfolgt durch zwei separate Hebel und nicht durch umständlicheres Umlegen des Griffes.

Die erste autonom fahrende Vibrationsplatte

Nicht mehr brandneu, aber dennoch einzigartig ist die erste autonom fahrende Vibrationsplatte, die in dieser Übersicht nicht fehlen darf. Autonom fahrende Staubsauger und Rasenmäher haben bereits Serienreife erlangt und prägen das alltägliche Bild unserer Gärten. Nun geht die Autonomisierung weiter in den professionellen Bereich mit der ersten selbstfahrenden Vibrationsplatte, die in 2016 von dem Schweizer Unternehmen Ammann entwickelt wurde. Neben den oft ungemütlichen Witterungsbedingungen sind die Nutzer von handgeführten Geräten im Garten- und Landschaftsbau auch Vibrationen und Abgasen ausgesetzt. Eine selbst fahrende Platte kann hier erheblich Abhilfe schaffen.

Allerdings standen bei der Entwicklung einige Herausforderungen im Weg: Die zu bearbeitende Bodenfläche ist nicht gleichermaßen homogen wie eine Rasenfläche vor dem Haus. Sie kann von Baustelle zu Baustelle sehr unterschiedlich sein. Eine Bearbeitung nach dem Zufallsprinzip wie beim Rasenmähen ist im Galabau ökologisch und wirtschaftlich nicht vertretbar, insbesondere bei dem Arbeiten einer Maschine mit Verbrennungsmotor. Die Lösung mit Begrenzungsdrähten oder Wänden ist aufwendig und wirtschaftlich ungeeignet. Auf Basis einer existierenden ferngelenkten Vibrationsplatte, der APH 1000 TC, wurde eine elektrohydraulische Regelung implementiert. Innerhalb des "Teach In" Modus, fährt der Bediener nun mit Hilfe der Fernbedienung einmalig die Umrandung des zu verdichtenden Feldes ab. Er bestätigt die Eckpunkte der äußeren Umrandung an der Fernbedienung. Die Anzahl der Eckpunkte ist nicht begrenzt und die Maschine erkennt selbstständig die geschlossene Umrandung. Nach Betätigung des "Run" Knopfes wird eine Arbeitsstrategie berechnet und das Feld wird Bahn für Bahn verdichtet. Hierbei unterstützt die Regelung ein hochgenaues GPS-System, ein elektronischer Kompass und eine Kollisions- beziehungsweise Lageerkennung. Die Ungenauigkeit des GPS-Systems von maximal 40 cm wird durch eine Überlappung der Bahnen kompensiert um eine optimale Verdichtung zu garantieren.

Motorschutz plus Telematik

Seit dem Frühjahr bietet Weber MT bereits ein Telematik-System für Bodenverdichter zwischen 400 und 750 kg Betriebsgewicht an: WEtrac. Grundlage dieser Telematik ist der aktive Motorschutz MDM. Diese Ausstattungsvariante überprüft fortlaufend die wichtigsten motorbezogenen Parameter. WEtrac wertet die Maschinendaten aus und überträgt sie per Mobilfunksignal an ein Web-Portal. Informationen zum Bodenverdichter sind für den Gartenbauunternehmer in Echtzeit verfügbar und jederzeit abrufbar - bequem per Mausklick am PC oder Smartphone. Über das Web-Portal kann sich der Nutzer per E-Mail an die nächste UVV-Prüfung oder Maschinenwartung erinnern lassen. Auch gegen Diebstahlschutz schützt die Telematik. Der aktuelle Standort der Maschine wird per GPS-Signal ermittelt und über das Mobilfunksignal übertragen. WEtrac wird sowohl für die Weber MT Bodenverdichter mit MDM-Motorschutz als auch für Maschinen mit der aktuellen COMPATROL 2.0 Verdichtungskontrolle angeboten.

Dr. Andrea Brill
Autorin

Brill PR

Brill PR

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen