Innovation und Sicherheit auf der bauma 2025
Universell einsetzbare Minibagger und KI für mehr Arbeitssicherheit

In zahlreichen "Pavillons" am Messestand bekommen Besucher Einblicke in laufende Projekte zum Beispiel bei alternativen Antrieben oder in die neuen K-Systemfunktionen, mit denen Kobelco den Betrieb seiner Bagger noch sicherer und effizienter machen möchte.
Gleich fünf Modelle zeigt Kobelco aus seiner SR-Reihe an Kurzheck-Kettenbagger. Neu im Programm ist der Kobelco SK165SRLC-7. Die 18,5 t schwere Maschine erhielt ein umfangreiches Schutzpaket für Arbeiten in dichter Vegetation und auf felsigem Untergrund und wird in München mit Holzgreifer am Schnellwechsler präsentiert. Vielseitigkeit ist auch das Stichwort für die Kobelco-Minibagger. Insgesamt fünf Modelle von 1 – 5 t Betriebsgewicht werden am Stand gezeigt, jeweils mit Schnellwechsler-Schaufelkombination oder hydraulischem Anbau-Werkzeug. Hochrobuste Arbeitsausrüstungen, klassenführende Hydraulikleistungen und großer Fahrerkomfort sind die Kennzeichen der Kobelco-Minis, die sich als universell einsetzbare Arbeitsmaschinen im GaLaBau oder bei kleineren Tiefbaumaßnahmen bewähren.
Auf "K-LOAD", "K-EYE PRO" und "K-DIVE" hören die neuen Assistenz- und Steuerungssysteme von Kobelco, die zu einem effizienteren und sichereren Baustellenbetrieb beitragen sollen. Die Echtzeit-Verwiegung K-LOAD ermöglicht dem Baggerführer die unterbrechungsfreie Erfassung der Schaufellast direkt beim Aushub oder in der Beladung von Lkws. Bereits seit gut einem Jahr bewährt sich das Antikollisions-System K-EYE PRO in der japanischen Baupraxis: Drei Präzisions-Kameras überwachen kontinuierlich das Arbeitsumfeld des Baggers. Eine KI-gestützte Software analysiert die Bilddaten und unterscheidet zuverlässig zwischen ungefährlichen Objekten und gefährdeten Personen. Bewegt sich eine Person in den Gefahrenbereich, löst K-EYE PRO einen akustischen und optischen Alarm für Baggerführer und Umfeld aus, reduziert die Ausleger- und Schwenkgeschwindigkeiten und bringt die Maschine falls notwendig zum Stillstand.
Die Fernsteuerungsplattform K-DIVE brachte Kobelco ins Finale um den bauma-Innovationspreis 2025. Auf der Messe wird sie "live" und mit Zugriff auf reale Maschinen in Europa und Übersee präsentiert. Mehrere Jahre Entwicklung stecken in dem System, das über ein 1:1-Bagger-Cockpit mit zahlreichen Bildschirmen und Echtzeit-Transfer aller Betriebsdaten und Steuerbefehle die vollständige und präzise Fernsteuerung von Kobelco- Seite 3/5 Baggern mit den unterschiedlichsten Arbeitsausrüstungen ermöglicht. Einsatzgebiete sind unter anderem kontaminierte Arbeitsbereiche – das schnelle Wechseln zwischen mehreren Zielgeräten ermöglicht allerdings auch den gezielten Einsatz hochqualifizierter Baggerführer in mehreren Maschinen am selben oder selbst unterschiedlichen Standorten.
Freigelände Nord (FN) 1016/1
NL-Stellenmarkt
