Personen im GaLaBau

Univ.Prof. DI Dr. Georg Gratzer

Neuer Professor für Waldökologie an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien ist Univ.Prof. DI Dr. Georg Gratzer. Er lehrt seit 1997 am Institut für Waldökologie der BOKU und erforscht weltweit die Dynamik von Bergwäldern und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, vor allem in den Bergregionen des Himalaya und Ostafrikas.
Universität für Bodenkultur Wien Forschung und Bildung
Univ.Prof. DI Dr. Georg Gratzer. Foto: BOKU medienstelle/Christoph Gruber

Seit 2009 leitet er den Masterstudiengang Mountain Forestry, der Masterstudierende aus der ganzen Welt zusammenbringt. Gratzers Forschungsinteresse gilt vor allem der Verjüngungsökologie von Bäumen in den Ökosystemen der Bergwälder. Im aktuellen FORSEE-Projekt untersuchen er und sein Team, wie sich die Samenproduktion von Waldbäumen im Laufe der Zeit verändert und welche Faktoren diese Veränderungen antreiben.

"Unsere Langzeitdaten zeigen, dass die Qualität des Saatguts seit einigen Jahren abnimmt und die Keimfähigkeit sinkt", so der Waldökologe. Ein wesentlicher Grund dafür seien die veränderten Wetterbedingungen und die steigenden Temperaturen, die die natürlichen Zyklen beeinflussen.

Seit der Verabschiedung der UN-Agenda 2030 erforscht Gratzer zudem das Potenzial der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) zur Bewältigung globaler Herausforderungen und die Rolle der Universitäten bei der Erreichung dieser Ziele. Im Rahmen von UniNEtZ, einem gemeinsamen Projekt von 17 österreichischen Universitäten, ko-koordiniert er Aktivitäten zur Erreichung von SDG 15 (Leben an Land) für Österreich. cm

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Gärtner/-in für Pflegebetriebe (m/w/d) , Stuttgart  ansehen
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Grün- und..., Leonberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen