Innovative Antriebe für nachhaltige Mobilität

Wasserstoffmotor reagiert auf Fragen der Off-Road-Branche

Auf der bauma 2025 präsentierte Yanmar seine neuen Visionen zum Thema alternative Antriebskonzepte. Das Unternehmen stellte eine Reihe modernster Motorentechnologien vor, darunter innovative Wasserstoff-Motorenkonzepte und das neueste e-Powertrain-Paket. Damit ist eine Elektrifizierungslösung gemeint, die zu allen OEM-Strategien mit einer breiten Palette an Batterielösungen und Komponenten passt, einschließlich fortschrittlicher Telematik.
Yanmar Antriebskonzepte bauma München
Multi-Fuel-Technologie: Die Motoren der TN-Serie von Yanmar sind jetzt kompatibel mit Multifuel, HVO, erneuerbarem Diesel und Gas. Foto: Yanmar

Im Fokus steht die Entwicklung kohlenstofffreier Technologien, die den diversen Bedürfnissen des Weltmarkts entsprechen. Insbesondere, da sich die Verfügbarkeit verschiedener zukünftiger Energiequellen im Rahmen des globalen Strebens nach einer kohlenstofffreien Gesellschaft weiterentwickelt. Derzeit sind elektrische Lösungen noch die Norm für emissionsfreie Antriebe für Offroad-Ausrüstungen. Aufgrund grundlegender Herausforderungen wie Energiedichte und begrenzter Ladeinfrastruktur ist Yanmar der Ansicht, dass eine Vielzahl von kohlenstofffreien Technologien in der Zukunft tragfähiger ist.

Das Unternehmen erweitert seine Multi-Fuel-Verbrennungstechnologie also mit der Entwicklung eines Off-Road-Wasserstoffmotors. Die Motoren der TN-Serie von Yanmar sind jetzt kompatibel mit Multifuel, HVO, erneuerbarem Diesel und Gas. Wasserstoffmotoren können die gleiche Stellfläche wie Dieselmotoren aufweisen.

Die Wasserstoffspezifikation 4TN101, die auf dem neuesten Dieselmotor 4TN101 basiert (Hubraum: 3,8 l), wurde auf eine Wasserstoffspezifikation umgestellt. Das zeigt, dass es möglich ist, den Kraftstoff zu hydrieren, während ein hohes Maß an Gemeinsamkeiten in der Motorkonstruktion beibehalten wird. Laut Yanmar verfügt das Unternehmen bereits über eine starke Erfolgsbilanz bei Wasserstofflösungen, einschließlich der Kommerzialisierung von Wasserstoff-Brennstoffzellen auf dem Schifffahrtsmarkt seit 2023.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gartenplaner:in / Landschaftsarchitekt:in (m/w/d), Uelzen  ansehen
einen Amtsvorstand (m/w/d) für die Verwaltung des..., München  ansehen
Betriebsleiterin/er (m/w/d)., Unna  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen