Zahllose Farben, Formate und Veredelungen
Größte Pflasterklinker-Auswahl Europas kommt aus Niedersachsen

Vielfalt für mehr Kreativität
Das Vandersanden Sortiment umfasst neben den traditionellen Oberflächen der Pflasterklinker, die bei der Formback- oder Wasserstrichherstellung entstehen, selbstverständlich auch das Strangpressverfahren. Letzteres sorgt für die eleganten, geradlinigen und dadurch modern wirkenden Pflasterklinker, die sich besonders im deutschen Markt einer großen Beliebtheit erfreuen. Die Farbgebung der einzelnen Sortierungen resultiert aus der Auswahl und der Kombination unterschiedlicher Tonsorten.
Insgesamt kommt Vandersanden so auf 80+ unterschiedliche Farben. Dazu kommen 20+ unterschiedliche Formate sowie extravagante Veredelungen. Letztere reichen vom nostalgisch anmutenden gerumpelten Antica über besandete wie auch unbesandete oder gar geschabte Oberflächen bis hin zu warmgrauen Klinkern. Besonders kreative Pflaster erzielen die extravaganten FormatMix-Verbände. Denn durch die Kombination verschiedener, perfekt aufeinander abgestimmter Formate entstehen lebendige, spannende Optiken.
Neben Plätzen und Wegen schmückt der FormatMix auch Terrassen oder Zufahrten. Erwähnenswert ist zudem das übergroße Linge-Format, das eine elegante Ruhe ausstrahlt und besonders pflegeleicht ist.
NL-Stellenmarkt


Außerordentliche Langlebigkeit
Ein herausragendes Merkmal der Pflasterklinker von Vandersanden ist ihre außerordentliche Langlebigkeit. Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von über 135 Jahren sind sie eine der robustesten Lösungen für den Garten- und Landschaftsbau. Dank ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, Frost und mechanischen Belastungen behalten sie auch nach Jahrzehnten ihr ursprüngliches Aussehen und ihre Funktionalität.
Verglichen mit anderen Baumaterialien zeichnen sich Vandersanden-Pflasterklinker durch ihre warme und hochwertige Ausstrahlung sowie eine über den gesamten Lebenszyklus konstante Farbechtheit aus. Wetterbedingungen und andere externe Faktoren haben keinen Einfluss auf die Farbe der Klinker.
"Farbbeständigkeit und Langlebigkeit unserer Pflasterklinker sind für viele Bauherren der entscheidende Faktor", sagt Vandersanden-Vertriebsleiter Van de Graaf. "Einfahrten, Terrassen oder Gartenwege, die mit unseren Klinkern gestaltet werden, brauchen über Generationen hinweg praktisch keine Instandhaltung. Das macht sie nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich attraktiv."
Ein weiteres starkes Argument für das umfangreiche Pflasterklinker-Portfolio von Vandersanden ist die Wiederverwertbarkeit. Anders als viele andere Materialien können Pflasterklinker beliebig häufig wiederverwendet werden, ohne an Qualität einzubüßen. Selbst nach Jahrzehnten im Einsatz können sie in neuen Projekten erneut verbaut werden – eine Qualität, die nicht nur Ressourcen spart, sondern auch zur Kreislaufwirtschaft beiträgt.
"Unsere Klinker sind extrem flexibel und vielseitig. Wer sie eines Tages in einem neuen Projekt verwenden möchte, kann dies ohne Weiteres tun. Diese Möglichkeit der Wiederverwendung fügt sich perfekt in moderne, nachhaltige Baukonzepte ein und macht sie zu einem gefragten Produkt bei zukunftsorientierten Bauvorhaben," erläutert Vertriebsleiter Van de Graaf.

Starkregen meistern, Wasser intelligent ableiten
Im Angesicht zunehmender Wetterextreme wird die Versickerung von Regenwasser immer wichtiger. Hier bietet der versickerungsfähige Pflasterklinker Drainflow von Vandersanden eine Lösung. Dank seiner durchlässigen Struktur kann Regenwasser direkt in den Boden versickern, anstatt unkontrolliert abzufließen. Diese nachhaltige Wasserbewirtschaftung ist ein essenzieller Beitrag zur "Climate Adaptation", also der Anpassung an die Herausforderungen des Klimawandels. Bei Starkregen helfen diese Klinker, Überschwemmungen zu vermeiden, indem sie das Wasser auf natürliche Weise in den Untergrund leiten.
"Unsere versickerungsfähigen Pflasterklinker sind besonders für Flächen geeignet, die häufig von Regenwasser betroffen sind, wie Einfahrten und Terrassen", erläutert Vertriebsleiter Van de Graaf. "Sie bieten nicht nur eine ästhetische Lösung, sondern auch eine funktionale, die langfristig Hochwasser und Erosion vorbeugen kann."
Ästhetik und Funktionalität für nachhaltige Projekte
Eine weitere Innovation in der Produktpalette sind die Greenflow-Rasenlochklinker von Vandersanden, die nicht nur optisch überzeugen, sondern ebenfalls zur Versickerung großer Niederschlagsmengen beitragen. Die Greenflow-Klinker lassen durch ihre offene Struktur das Regenwasser ebenfalls direkt in den Boden sickern und sind dabei ideal für Flächen wie Parkplätze oder Zufahrten, die eine herrlich begrünte Optik mit funktionaler Wasserableitung verbinden.
"Greenflow bieten eine besonders attraktive und umweltfreundliche Alternative zu versiegelten Flächen", ergänzt Henk van de Graaf. "Sie fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und sind gleichzeitig ein effektives Mittel zur Vorbeugung von Hochwasser durch extreme Niederschläge."

Nachhaltigkeit als Grundstein der Produktion
Bei Vandersanden wird Umweltschutz großgeschrieben. Die ressourcenschonende Herstellung der Pflasterklinker ist tief in der Unternehmensphilosophie verankert. Hergestellt aus natürlichen Rohstoffen und unter strengen ökologischen Auflagen, entstehen Produkte, die eine minimale Umweltbelastung verursachen. "Wir nutzen vor allem regionale Ressourcen und legen großen Wert auf die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks," erklärt Henk van de Graaf, Vertriebsleiter von Vandersanden.
"Unsere Pflasterklinker sind nicht nur nachhaltig produziert, sie unterstützen auch die umweltfreundliche Gestaltung von Außenbereichen. Beispielsweise bauen wir für unsere Pflasterklinker erneuerbaren Flusston ab, der in den Niederlanden reichlich vorhanden ist, ein natürlicher, regenerativer Rohstoff."
Dieser Fokus auf Nachhaltigkeit hat nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile. Pflasterklinker von Vandersanden sind eine Investition in die Zukunft, denn sie sind langlebig, wartungsarm und umweltfreundlich. Damit bieten sie Galabauern die Möglichkeit, Projekte im Einklang mit den Anforderungen ihrer umweltbewussten Kunden zu realisieren.