Grünflächenförderung steigert biologische Vielfalt
16 Städte und Gemeinden für "StadtGrün naturnah" zertifiziert

Alle 16 ausgezeichneten Kommunen haben Extensivierungen innerhalb ihres Siedlungsbereichs umgesetzt, zusätzliche Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt getroffen oder bestehende optimiert. Die Städte Augsburg, Darmstadt, Preetz und Sankt Augustin sowie der Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wurden für ihr vorbildliches Engagement sogar mit Gold ausgezeichnet. Die Stufe Silber konnten sich Bad Wildungen, Dreieich, Günzburg, Ilmenau, Kirchheim unter Teck, Nettetal und Pirmasens erneut sichern. Bronzekandidaten gab es in diesem Jahr nicht.
Die Labelkommunen waren nach der Einreichung der Bestandserfassung vor Ort besucht worden. Dort wurden nicht nur mit der Verwaltung die Bestandserfassung durchgesprochen und offene Fragen geklärt. Es gab auch Treffen mit der Lokalen Arbeitsgruppe (LAG) und eine Exkursion zur Begutachtung verschiedener Grünflächen. Die LAG, in der mindestens eine Person der örtlichen Naturschutzorganisation vertreten sein muss, ist eine von der Kommune zusammengestellte Gruppe aus Fachleuten und Interessierten, die die Kommune beim Labelprozess beratend unterstützt. cm/kommbio
NL-Stellenmarkt
